Pressemitteilung Nr. 195/05, 10.06.2005

''Tag der Architektur 2005'': Forster Brand- und Katastrophenschutz zeigt Farbe

Gebäude des Landkreises Spree-Neiße steht am 26. Juni 2005 für Besichtigungen offen

Am letzten Sonntag des Monats Juni findet in diesem Jahr der Brandenburgische „Tag der Architektur“ statt. Die von der Brandenburgischen Architektenkammer initiierte Veranstaltung lädt interessierte Bürger und Fachleute ein, sich über zeitgenössische und klassische Architektur im Land Brandenburg zu informieren.

In diesem Jahr wurde auch ein Dienstgebäude des Landkreises Spree- Neiße für das Programm ausgewählt: Das Zentrum für den Brand- und Katastrophenschutz in Forst (L.), entworfen und gebaut durch das Cottbuser Architekturbüro Hampel Kotzur & Kollegen, steht seit November 2004 im Zeichen grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Brand- und Katastrophenfall. Markant signalrot und weithin sichtbar bietet das Lehr- und Übungsgebäude in seinen Seminarräumen Platz für ca. 60 Teilnehmer. In den Unterkunftsbereichen können 19 Personen für längere Aufenthalte beherbergt werden. Die Cottbuser Architekten erweiterten hierfür das ehemalige Einfamilienhaus mit Tierarztpraxis um ein Geschoss in leichter Holzbauweise. Selbstbewusst präsentiert sich das Zentrum in seiner Umgebung. „Es zeigt Farbe. Das Jahrhunderthochwasser an der Oder hat schließlich die Notwendigkeit einer solchen Institution deutlich gemacht“, so Architekt Noack. In dem zweisprachig ausgestatteten Haus können deutsche und polnische Feuerwehrleute nun gemeinsam für den Ernstfall üben.

Das Brand- und Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Spree-Neiße im Forster Ortsteil Noßdorf, Am Pferdegarten 6 kann am Sonntag, dem 26. Juni 2005, von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Führungen durch die Architekten werden jeweils um 13 Uhr, um 15 Uhr und um 17 Uhr angeboten.


Stefan Simonides
Seite zurück