Informationen für Landwirte

27.01.2025

Newsletter II 2025 des SG Landwirtschaft


Newsletter II 2025 des SG Landwirtschaft: Online-Veranstaltung Abfrage
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
21.10.2024

Newsletter XIII 2024 des SG Landwirtschaft


Newsletter XIII 2024 des SG Landwirtschaft: KULAP-Antragstellung - ELER 2025
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachu
Hinweisbroschüre ELER 2025
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Nutzcodeliste ELER 2025
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
16.09.2024

Informationsschreiben: Authega-Hilfestellung für Antragstellende


Ablauf der Registrierung und Anmeldung bei authega - Hilfestellung für Antragstellende
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
26.04.2024

Newsletter VII 2024 des SG Landwirtschaft


Newsletter VII 2024 des SG Landwirtschaft: Öko-Regelung 5
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Methode zum Nachweis von Kennarten für die Ökoregelung 5
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Protokollbogen für den Nachweis von Kennarten für die Ökoregelung 5
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Liste regionaltypischer Kennarten und Kennartengruppen Brandenburg/Berlin
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und K
09.04.2024

Infoveranstaltung 09./10.04.2024: Vorträge und Merkblätter


Vortrag 1: Agrarförderung und WebClient
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Vortrag 2: Hinweise und Änderungen zum Agrarförderantrag 2024
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachu
Vortrag 3: Agroforstwirtschaft
Quelle: Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
Merkblatt 1: Ausnahmeregelung des GLÖZ 8 in 2024
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Merkblatt 2: Ökoregelungen
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Merkblatt 3: Anerkennung von Fällen höherer Gewalt
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Merkblatt 4: Dauergrünland
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Merkblatt 5: Landpacht
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Merkblatt 6: Kreuzkräuter und Ambrosia
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Merkblatt 7: Richtwerte Nmin 2024
Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
26.02.2024

Newsletter III 2024 des SG Landwirtschaft


Newsletter III 2024 des SG Landwirtschaft: Naturschutzberatung
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachu
16.02.2024

Newsletter II 2024 des SG Landwirtschaft


Newsletter II 2024 des SG Landwirtschaft: Frühjahrsbestellung in ASP Zonen
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebens
01.02.2024

Newsletter I 2024 des SG Landwirtschaft


Newsletter I 2024 des SG Landwirtschaft: Wildschaden
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
26.09.2023

Übersicht der Sperrzeiten nach Düngeverordnung


Übersicht der Sperrzeiten nach Düngeverordnung (LELF; gültig ab Herbst 2021)
Quelle: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
16.08.2023

Newsletter II 2023 des SG Landwirtschaft


Newsletter II 2023 des SG Landwirtschaft: Profil-App
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wojkrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Informationsschreiben
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Kurzanleitung Verwendung
Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz