Schulneubau Kolkwitz (gefunden: 75)

27.06.2024

Zielgerade in Sicht

Das gesamte Mobiliar für die Unterrichtsräume und Fachkabinette wurde pünktlich geliefert und den entsprechenden Räumen zugeordnet. Alles hat seinen Platz gefunden und wurde fachmännisch montiert und aufgebaut, sodass in den ersten Klassenräumen bereits mit der Grundreinigung begonnen werden konnte. Die Unterrichts- und Vorbereitungsräume haben zudem ihre Türen erhalten.
In der Aula wurde zwischenzeitlich der Fußboden verlegt und die benötigte Medientechnik installiert. Fleißig gearbeitet wurde ebenso am Fußboden in der Drei-Feld-Turnhalle. Dort erfolgte in den vergangenen Tagen mit viel Mühe das Aufbringen des Spezialbelags. 
Auf dem Außengelände sind die Bushalteplätze und die Buswendeschleife fertiggestellt worden. Die Markierungsarbeiten wurden ebenfalls durchgeführt. 

04.06.2024

Einzug des Mobiliars

Die Fachkabinette werden derzeit mit dem entsprechenden Fachmobiliar ausgestattet. Dazu zählen unter anderem neben den speziellen Unterrichtstischen für die naturwissenschaftlichen Fächer auch die Werkbänke für den Werkunterricht.
Alle Klassenzimmer erhalten das entsprechende Mobiliar wie Stühle, Tische und Schränke.
Die für den digitalen Unterricht benötigten Smart Boards wurden in den Unterrichtsräumen bereits montiert.
Nach Abschluss der Innenausbauten in den Unterrichtsräumen werden die Klassenzimmertüren eingebaut.

31.05.2024

Innenausbau in den letzten Zügen

Die Fliesenlegerarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und der Fußbodenbelag wird sukzessiv in den einzelnen Klassenräumen und in den großen, offenen Fluren verlegt. Gleichzeitig erfolgt die Endmontage aller Fensterinnenbänke. Ihre endgültige Verkleidung erhalten derzeit die Treppenwände.
Die Fertigstellung der Einbauspinde in den Fluren steht ebenfalls kurz bevor. In den letzten Tagen wurde bereits die Montage des Ausgabetresens im Speiseraum abgeschlossen.
In der großzügigen Sporthalle erfolgt derzeit die Endmontage der Prallwand. Auch hier befinden sich die Arbeiten in der finalen Phase.

29.05.2024

Arbeiten im Außenbereich in der finalen Phase

Pünktlich zu Beginn des Sommermonats Juni hat das Flachdach des Schulgebäudes seine Begrünung erhalten. Dadurch ist das Dach gut gegen Sonneneinstrahlung, Verwitterung und Beschädigungen geschützt. Zusätzlich können durch eine natürliche Dämmung Energiekosten eingespart werden.
Die Endmontage der Fluchttreppe an der östlichen Fassadenseite des Schulgebäudes befindet sich kurz vor dem Abschluss.
Für eine weitere natürliche Begrünung sorgen die Pflanzflächen an der Ost- und Südseite des Gebäudes sowie in den Innenhöfen. Die Begrünung und Bepflanzung ist nahezu fertiggestellt.
Im hinteren Bereich des Neubaus wird gegenwärtig die Bodenplatte für das Gewächshaus eingebracht.
Die Pflasterarbeiten am Schulgebäude sind fast abgeschlossen ebenso wie die Asphaltarbeiten für die öffentliche Erschließung der L 50 zum Öffentlichen Personen Nahverkehr.

16.04.2024

Restarbeiten im Innenausbau und Montage von Inventar

Beim Innenausbau sind die Gewerke in den letzten Arbeitszügen. Die Fliesenlegerarbeiten werden noch im April beendet sein. In den Bereichen Kältetechnik, Fernmeldetechnik und Sanitärarbeiten erfolgen derzeit noch die Restarbeiten.
Gegenwärtig werden die Brandschutztüren und die Fensterbänke montiert. 
Ebenso wie die Einbauschränke werden derzeit auch die verschließbaren Spinde für die Schülerinnen und Schüler montiert.
In der großen Sporthalle hat die Montage der Sportgeräte und der Einbau des Sportbodens begonnen.
 

12.04.2024

Rückbau des Gerüstes

Die Arbeiten an der Außenfassade sind abgeschlossen, sodass das Außengerüst vollständig zurückgebaut werden konnte. Dadurch wird der Blick frei auf die besondere Ästhetik des Schulgebäudes.
Die angrenzenden Tiefbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Ebenso im Zeitplan liegt die Gestaltung der Innenhöfe, die fristgerecht angelaufen ist.
Alle Baucontainer wurden bereits vom Gelände abtransportiert, sodass zeitnah mit der Asphaltierung der ersten Busspur begonnen werden kann.
Die umfangreichen Arbeiten an der zukünftigen Außensportanlage sind mittlerweile abgeschlossen. Die 300 Meter umfassende Rundlaufbahn des Sportplatzes mit der beigefarbenen Spritzschicht auf Kunststoffbasis fügt sich bereits jetzt hervorragend in das optische Gesamtbild des Schulgeländes ein. Die Sportanlage umfasst zwei Volleyball- und ein Basketballfeld sowie ein Fußballkleinfeld. In die 300-Meter-Rundlaufbahn wurden zudem 100-Meter-Laufbahnen integriert, sodass Kurzstreckenläufe und Sprints im Rahmen des Sport- und Ganztagsunterrichtes durchgeführt werden können. 

12.03.2024

Weitere Baufortschritte auf Außengelände und im Schulgebäude

Der Baufortschritt der Gesamtschule befindet sich weiterhin im Zeitplan. Sichtbare Entwicklungen auf dem Weg zur Fertigstellung können beispielsweise an den sogenannten akustisch wirksamen Baffel-Decken in den Fluren des Schulgebäudes oder in der Turnhalle beobachtet werden. 
Auf dem künfitgen Parkplatz sind zudem bereits Ladesäulen für Elektro-Autos installiert worden. Ebenfalls nahezu final ist der Eindruck der Klassenräume: Die Wände in den Unterrichtsräumen sind in Pastell- und unaufdringlichen Naturfarbtönen gestrichen worden. 

31.01.2024

Farbanstriche und Holzvertäfelungen für die Innenräume

Nachdem auf den Außenanlagen der Gesamtschule bereits umfangreiche Baumaßnahmen vollzogen wurden, finden auch im Inneren des Schulgebäudes und der Turnhalle zahlreiche Veränderungen statt. 

24.01.2023

Projektwochen zur Berufsorientierung der Gesamtschule Spree-Neiße

Am 23. Januar starteten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Gesamtschule Spree-Neiße in zwei Projektwochen zur Berufs- und Studienorientierung. Aktuell wird die erste Woche in der Handwerkskammer Cottbus absolviert. Anlässlich dessen besuchte Hendrik Schulz von der Handwerkskammer gemeinsam mit Landrat Harald Altekrüger und Schulleiter René Schulz am 24. Januar die Ausbildungsstätte und traf die sich in den jeweiligen Gewerken aktiv ausprobierenden Schülerinnen und Schüler.Im weiteren Projektverlauf ist vorgesehen, dass in der kommenden Woche ein Tag an der BTU Cottbus-Senftenberg, zwei Tage an der Industrie- und Handelskammer verbracht und die verbleibenden zwei Schultage zur Berufsorientierung in der Schule genutzt werden. 
 

01.11.2023

Baumaßnahmen im Knotenbereich Hänchener Hauptstraße (L 50) und Annahofer Graben

Zur Gewährleistung der guten Verkehrsanbindung der Gesamtschule Spree-Neiße mit gymnasialer Oberstufe werden in der Zeit vom 1. November bis 22. Dezember der Knotenbereich der L 50 und die Straße im Anschlussbereich durch Umbaumaßnahmen ertüchtigt. Damit einher geht eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn der Hänchener Hauptstraße (L 50) im Bereich des Annahofer Grabens mit einer Ampelanlage zur gefahrlosen Überquerung der Straße. Auf dem Gelände der Gesamtschule wird für den künftigen Anschluss an den öffentlichen Personennah- und Schülerverkehr eine Busumfahrt mit zwei Haltestellen sowie acht PKW-Kurzzeitparkplätze für das Ein- und Aussteigen der Schüler errichtet.
 

10.08.2023

Besuch des Landrates an der Gesamtschule Spree-Neiße

Bei einem Besuch vor Ort  informierte sich Landrat Harald Altekrüger zum aktuellen Stand der Bauarbeiten an der Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben in Kolkwitz/Gołkojce. Mit dabei war auch Baudezernent und Erster Beigeordneter Olaf Lalk.
lernen werden. Tatsächlich sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen und im Bereich des Tiefbaus müssen die noch fehlenden Medien in das Gebäude angelegt werden. Gut voran geht es zudem bei der Montage der Fenster und des Sonnenschutzes. Auf dem Dach der Schule gilt es, die Abdichtungs-und Dämmungsarbeiten zu Ende zu führen. Auch die Installation eines Blitzschutzes und der Dachbegrünung stehen noch aus. Abschnittsweise fertiggestellt werden die Arbeiten auf dem Vordach der 3-Feld-Turnhalle und der Außentreppe. Der Blick von außen zeigt, dass 80 Prozent der Fassadenarbeiten fertiggestellt wurden und im September die Arbeiten in diesem Bereich abgeschlossen sein sollen. Damit es die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte im Winter angenehm warm haben, findet zurzeit die Montage der Heizkreisverteiler und die Isolierung von Rohrleitungen statt. Ein Teil der Fußbodenheizung ist schon fertig eingebaut worden. Für den September 2023 ist die Montage des Personenaufzuges geplant. Schon im August sollen alle Deckenleuchten angeliefert werden und der Wechsel in der Stromversorgung – vom Baustrom zum Hausstrom des Schulgebäudes – erfolgen. Auf dem Sportplatz haben die Angestellten der zuständigen Baufirmen ihre Asphaltarbeiten abgeschlossen, sodass im August die Beschichtung mit Kunststoffbelag vorgesehen ist.
 

13.08.2023

Arbeiten auf der Außenanlage der Gesamtschule - Sportplatz erhält Kunststoffschicht für Laufbahn

Derzeit erfolgen umfassende Arbeiten an der zukünftigen Außensportanlage der Schule. Die 300 Meter umfassende Rundlaufbahn des Sportplatzes wurde zunächst mit einer 14 Millimeter starken Asphaltschicht versehen, diesem Vorgang schloss sich das Aufbringen der vier Millimeter dünnen beigefarbenen Spritzschicht auf Kunststoffbasis an. Diese wird sich nach Fertigstellung des Schulgebäudes optimal in das optische Gesamtbild der neuen Gesamtschule einfügen.

Nach der Eröffnung der Schule im kommenden Jahr werden Schülerinnen und Schüler auf der Sportanlage jeweils zwei Volleyball- als auch Basketballfelder vorfinden. Zudem stehen eine Hochsprung-, eine Kugelstoßanlage, ein Fußballkleinfeld sowie eine Weitsprunganlage mit drei Bahnen zur Nutzung bereit. In die 300-Meter-Rundlaufbahn wurden zudem 100-Meter-Laufbahnen integriert, sodass Kurzstreckenläufe und Sprints im Rahmen des Sport- und Ganztagsunterrichtes durchgeführt werden können.

04.09.2023

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule starten ins neue Schuljahr

Bereits 139 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Spree-Neiße sind in das neue Schuljahr gestartet. Sie werden vorübergehend im Oberstufenzentrum II des Landkreises am Standort Cottbus/Chóśebuz untergebracht, bis zur Eröffnung ihres neuen Schulgebäudes im nächsten Jahr. Das Bauvorhaben verzeichnet vor Ort ebenfalls Erfolge: So ist der Innenputz des Gebäudes fertiggestellt. Gleichzeitig erfolgt eine Teilabnahme der Fassadenarbeiten und auch die Arbeiten an der Haustechnik kommen ohne Störungen voran. Ab der 37. Kalenderwoche soll bereits mit der Gestaltung der Außenanlage begonnen werden. Allen Beteiligten, Partnern und helfenden Kräften wird herzlich gedankt, für die anhaltende Unterstützung und Geduld während des gesamten Projekts.

10.07.2023

Bauarbeiten auf dem Dach der Schule und überplanmäßige Fertigstellung der Klinkerarbeiten

Der Fensterbau, der in den letzten Wochen im Fokus stand, ist nun erfolgreich abgeschlossen. Als nächster Schritt befindet sich das Dach der Gesamtschule im Bau, und die Arbeiten laufen reibungslos. Darüber hinaus wurde der Trockenbau nun komplett angelegt und größtenteils beidseitig beplankt. Besonders erfreulich ist, dass die Klinkerarbeiten überplanmäßig verlaufen. Es kann damit gerechnet werden, dass bereits Anfang September die Fertigstellung erfolgt.

13.06.2023

Tolle Zusammenarbeit am Bauprojekt Gesamtschule

Auf der Baustelle der Gesamtschule Spree-Neiße herrscht geschäftiges Treiben, denn gleich mehrere Bauprojekte laufen auf Hochtouren. Die Heizungsbauer sind dabei, ein effizientes und zuverlässiges Heizsystem zu installieren, das den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften in den kommenden Jahren behagliche Wärme bieten wird. Gleichzeitig wird der Estrich sorgfältig verlegt, um die Basis für die zukünftigen Bodenbeläge zu schaffen. Die Experten im Fensterbau arbeiten daran, die Schule mit großen, lichtdurchlässigen Fenstern auszustatten, die nicht nur für eine helle Lernumgebung sorgen, sondern auch die Energieeffizienz fördern. Darüber hinaus arbeiten Dachdecker, Fassadenklinker und Elektriker aktiv in ihren jeweiligen Bereichen.

25.05.2023

Bauprojekt besteht seit 20 Monaten

Die Baustelle der Gesamtschule des Landkreises ist ein Ort der kontinuierlichen Aktivitäten und des Fortschritts. Seit nunmehr 20 Monaten arbeitet eine Vielzahl von Teams unterschiedlichster Gewerke daran, dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen. In dieser Zeit wurden bereits beeindruckende 45 Auftragsvergaben für verschiedene Baugewerke durchgeführt – von der Heizung bis zur Elektrik. Die Vergaben sind entscheidend, um sicherzustellen, dass jedes Detail der Schule mit größter Sorgfalt und Expertise umgesetzt wird. Die Gesamtschule des Landkreises bedarf insgesamt 61 Vergaben, bis sie schließlich festlich eröffnet wird.

02.05.2023

Sichtbare Baufortschritte beim Trockenbau und im Bereich der Fensterinstallationen

Weiter geht der Bau rundum dem Bauprojekt Gesamtschule Spree-Neiße. Ein entscheidender Schritt, der das Vorankommen des Baus bestätigt, ist die erteilte Freigabe für die abschließenden Versiegelungen der Trockenbauwände. Das Ziel rückt wieder ein Stück näher, denn auch der Fensterbau und die Innenputzarbeiten befinden sich in der finalen Phase und stehen kurz vor der Fertigstellung. Ein weiteres Mal konnte der Zeitplan eingehalten werden.

03.04.2023

Aktuelle Fortschritte der Gesamtschule Spree-Neiße

Die Arbeiten am Dach der Turnhalle sind abgeschlossen, ebenso wie die Installation der Trockenbauwände, die bereits einseitig beplankt wurden. Die abschließende Versiegelung erfolgt in Kürze nach Freigabe. Im Inneren der Turnhalle sind ebenfalls Erfolge zu verzeichnen, denn der Innenputz und die Bereiche ohne Fußbodenheizung sind fertiggestellt. Der nächste Schritt ist die Montage der Fassade, die planmäßig am 13. April 2023 beginnen wird.

06.03.2023

Gute Neuigkeiten von der Baustelle

Trotz widriger Wetterbedingungen gibt es keinen Bauverzug zu verzeichnen. Die Bauarbeiten laufen weiterhin planmäßig. Der Bau nimmt zusehends Gestalt an, sodass der Fassadenbau der Gesamtschule bereits ab der 13. Kalenderwoche dieses Jahres starten kann. Darüber hinaus wurden die Abstimmungen mit der Gemeinde Kolkwitz/Gołkojce, dem Landesschulamt und dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa bezüglich der Anlagen für den öffentlichen Personalverkehr durchgeführt. Diese Abstimmungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schule optimal erreichbar ist und die Verkehrsanbindung reibungslos funktioniert. Die ersten Baumaßnahmen sollen im ÖPNV-Bereich voraussichtlich im August 2023 begonnen werden.

06.02.2023

Vorübergehender Baustopp der Gesamtschule Spree-Neiße

Aufgrund witterungsbedingter Herausforderungen musste der Bau der Gesamtschule vorübergehend gestoppt werden. Aktuell sind 16 Unternehmen aktiv und konzentrieren sich hauptsächlich auf den Innenausbau des Projekts. Einige Fortschritte wurden auch in Bezug auf die Infrastruktur und Erreichbarkeit der Gesamtschule gemacht, die bereits teilweise fertiggestellt sind.