Pressemitteilung Nr. 106/15, 07.05.2015

Spannende Geschichten vor imposanter Kulisse

Spreewälder Sagennacht vom 22. bis 24. Mai am Bismarckturm in Burg

Die Geduld und das Warten der Fans haben sich gelohnt: Vom 22. bis 24. Mai 2015 dürfen sie sich auf eine Neuauflage der Spreewälder Sagennacht freuen. Nach zweijähriger Pause gelangt unter der künstlerischen Federführung des Sorbischen National-Ensembles Bautzen eine neue Geschichte um den Wendenkönig zur Aufführung. „Der Verrat“ heißt es an drei Abenden vor der imposanten Kulisse des Bismarckturmes.
 
Jolka und Jorko, zwei Lutki vom Burger Schlossberg, behüten seit mehr als tausend Jahren einen wertvollen Schatz. Das haben die Beiden dereinst dem serbski Kral, dem Wendenkönig, versprochen. Als sie sich mal wieder streiten, wer von ihnen den Schwur geleistet hat, entschließen sie sich, in die alte Zeit zurückzureisen und platzen so mitten rein in die Kämpfe um die Burg des Wendenkönigs. Schwer verwundet und mit Hilfe seines treuen Freundes Zschibor gelingt es dem jungen serbski kral Prebislav zu fliehen. Auf Bitte von Jolka und Jorko versteckt der Wassermann Nykus den König im Spreewald. Dafür muss Prebislav ihm versprechen, seine Tochter Woda zu heiraten. Das Floß mit dem Verwundeten landet bei Lina, die ihn liebevoll pflegt. Beide verlieben sich…
 „Der Verrat“ erzählt die Geschichte des serbski kral, dem Wendenkönig, der sein Volk verteidigen muss und zwischen einem verhängnisvollen Versprechen und seiner großen Liebe steht. Und Jolka und Jorko müssen die verschwundene Königskrone finden, die die Macht des serbski kral stärkt.
 
Für die diesjährige Neuauflage der Spreewälder Sagennächte hat die Autorin Jěwa-Marja Žornakec eine spannende Geschichte basierend auf einer sorbischen Sage geschrieben. Diese in Szene zu setzen hat sich Regisseur Dominik Schiefner zur Aufgabe gemacht. Die Musik von Frieder Zimmermann wurde eigens für diese Inszenierung komponiert.
Es spielen u. a. Robert Seiler, Cornelia Gröschel, Anna Möbus, Janina Raspe und Olivia Gajetzki, sowie Solisten, Chor und Ballett des Sorbischen Nationalensembles Bautzen.

Karten sind zum Vorverkaufspreis von 20 Euro (Abendkasse 25 Euro) in der Touristinformation im Haus des Gastes in Burg Spreewald, Am Hafen 6, Tel. 035603 750160, sowie in allen CTS-Verkaufsstellen erhältlich. Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zahlen 8,50 € (AK 10,50 Euro). Kinder bis 11 Jahren haben freien Eintritt.

Amt Burg (Spreewald)


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück