Welcome Center Spree-Neiße
Herzlich Willkommen im Landkreis Spree-Neiße/  Wokrejs Sprjewja-Nysa

Das Welcome Center Spree-Neiße ist eine Anlauf- und Beratungsstelle, die dabei hilft, die Integration von Fachkräften mit Migrationsgeschichte, einschließlich Geflüchteter, in die lokale Gemeinschaft und den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Wir sind für Sie da - wir unterstützen Sie gern in den folgenden Bereichen:
 
Grafik einer Familie mit Vermieter in einer Wohnung

Wohnungssuche und Wohnraumbeschaffung:


Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Wohnung und unterstützen Sie bei allen Formalitäten der Wohnraumbeschaffung.
Grafik Arzt mit Patientin

Eingliederung in das deutsche Gesundheitssystem:


Wir informieren Sie über das deutsche Gesundheitssystem, helfen bei der Anmeldung bei einer Krankenkasse und der Suche nach Ärzten
Grafik Meeting

Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt:

Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche, der Anerkennung von Abschlüssen sowie der Vermittlung von Sprachkursen und Weiterbildungen
Grafik Schulklasse im Klassenraum

Eingliederung in das deutsche Bildungssystem:

Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung in Schulen und Kitas und beraten zu Bildungswegen und Fördermöglichkeiten.
Grafik eines Marktplatzes mit Menschen Förderung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe:

Wir organisieren Veranstaltungen und Workshops, um Ihnen die Integration in die lokale Gemeinschaft zu erleichtern.

Wir beraten Sie auch gerne in den folgenden Sprachen:

Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch und Persisch

Projektüberblick Welcome Center
 

Kontaktdaten

Anschrift:
Berliner Straße 15
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

Telefon:
03562 693310-14

E-Mail-Adresse:
welcome-center@lkspn.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Nach Terminvereinbarung sind wir auch gern außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

Bildzeile mit den Logos der Europäischen Union, Land Brandenburg, Wirtschaftsförderung Brandenburg WFBB