Pressemitteilung Nr. 112/15, 12.05.2015

Wassertouristische Erschließung der Lausitzer Neiße in Brandenburg und Polen

DE-PL Netzwerkprojekt

Flüsse überwinden Grenzen, prägen Landschaften und an ihren Ufern entstanden und entstehen Siedlungen. Um Flüsse ranken sich Mythen und Legenden aber nirgendwo sonst ist der Artenreichtum so groß wie am und im Wasser.

Die Flusslandschaft der Lausitzer Neiße, ein Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen ist durch die Zeit des „Eisernen Vorhangs“ bis heute sehr natürlich, man kann fast sagen ursprünglich, geblieben. Als Fluss bietet die Lausitzer Neiße auf der gesamten Länge von über 250 km Abenteuer, Spaß und Erholung.

Um diese Werte touristisch zu optimieren sowie erfolgreich zu vermarkten, initiierte die Wirtschaftsförderung des Landkreis Spree-Neiße, die CIT GmbH in Zusammenarbeit mit dem Partnerlandkreis Krosno Odrzańskie ein Projekt, welches das Thema „Wassertouristische Erschließung der Lausitzer Neiße in Brandenburg und Polen“ hatte und durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen der Netzwerkprojekte (NWP) gemäß dem Operationellen Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg  2007-2013 im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit finanziell unterstützt würde.

Ziel des Projektes war es, den Markt für wassertouristische Angebote der Lausitzer Neiße weiter zu professionalisieren, um gegenüber den europäischen Wettbewerbern noch attraktiver und bekannter zu werden sowie um den Weiterausbau der Infrastruktur der Neiße stärker zu forcieren und vorzubereiteten.

In einem Jahr der Projektumsetzung, durch zahlreich geführte Beratungen, Diskussionen mit deutschen und polnischen Vertretern der Selbstverwaltungen und der Tourismusbranche aber auch durch Vor–Ort-Besichtigungen, ist es gelungen viele wichtige Informationen zusammen zu tragen sowie ein Handlungsprogramm vorzubereiten um den Finanzbedarf der in der Zukunft notwendigen Baumaßnahmen besser einzuschätzen zu können.

Im Rahmen des Projektes entstand auch ein erstes Produkt, ein zweisprachiger Flyer, welcher die Vermarktung des Wassertourismus auf der Lausitzer Neiße unterstützen und die touristische Attraktivität der deutschen und polnischen Grenzregion darstellen soll.

Dieser Flyer ist u.a. beim Tourismusverband Niederlausitz e.V. in Forst, beim Landkreis SPN, in der CIT GmbH, in der Cottbuser Tourismusinformation sowie in der polnischen Tourismus-Organisation „LOTUR“ in Zielona Góra und bei den regionalen Wassertourismus Anbietern kostenlos erhältlich.

Das erarbeitete Handlungsprogramm dient in der Zukunft der Vorbereitung und Durchführung von ersten infrastrukturellen Maßnahmen, welche in den nächsten Jahren durch die angrenzenden Landkreise, Gemeinden aber auch durch EU-Mittel finanziert werden sollen.


Estera Lindner-Kuhlmann
Projektleiterin/Kierownik Projektów DPE


Centrum für Innovation und Technologie GmbHbr
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Spree-Neiße
Deutsch-Polnisches Eurozentrum


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück