Pressemitteilung Nr. 116/15, 19.05.2015

Kreisjugendlager der Feuerwehren des Landkreises Spree-Neiße in Forst (Lausitz)

Bereits zum 18. Mal treffen sich die Jugendfeuerwehren des Landkreises Spree-Neiße mit ihren Gästen aus Polen und der Stadt Cottbus am Pfingstwochenende zu einem gemeinsamen Camp. Ebenfalls sind Teilnehmer vom Jugendrotkreuz Guben und Spremberg angemeldet. In diesem Jahr wurde durch den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr in der Kreisstadt Forst (Lausitz) auf dem Sportplatz des TV 1861 in Nachbarschaft des Ostdeutschen Rosengartens alles vorbereitet und sogar sonniges Wetter bestellt.
 
Über 370 Teilnehmer sind angemeldet, welche am 22. Mai ihre Zelte auf der vorbereiteten Anlage aufschlagen werden.
 
Am Freitag, d. 22. Mai 2015 um 20:00 Uhr werden alle Teilnehmer zur Eröffnung des Kreisjugendlagers durch den amtierenden Kreisjugendwart Robert Buder auf dem Sportplatz angetreten sein.
Als Gäste werden der Dezernent II – Wirtschaft, Finanzen, Haupt- und Personalverwaltung des Landkreises Spree-Neiße, der Leiter des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Spree-Neiße, der Bürgermeister der Stadt Forst (Lausitz), verschiedene Vertreter des Vorstandes Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V., der Kreisbrandmeister des Landkreises Spree-Neiße sowie weitere Führungskräfte der Feuerwehr des Landkreises Spree-Neiße und des THW Ortsverbandes Forst (Lausitz) erwartet.
 
Der traditionelle Orientierungslauf wird in diesem Jahr am Samstagabend starten und eine Ausdehnung von 4,8 km Laufstrecke haben, in der 10 verschiedene Stationen, welche das unterschiedlichste Wissen und Geschick der Teilnehmer abfordern, zu erwarten sind.
 
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Sports, bei verschiedenen Turnieren und einer Lagerolympiade werden sich alle Lagerteilnehmer in den verschiedensten Richtungen messen. Zusätzlich bietet das Jugendlager am Sonntag ganztägig einen Tag der offenen Tür für interessierte Besucher aus nah und fern.
 
Während des Kreisjugendlagers soll auch der Grundstein für die weitere Intensivierung der kameradschaftlichen, freundschaftlichen und zwischenmenschliche Beziehungen der Jugendlichen und Betreuer auf deutscher und polnischer Seite gelegt werden. Unterstützt wird dies durch das Small Project Fund und Netzwerkprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße- Bober.
 
Zusätzlich hat der Fachbereich verschiedene Kleinigkeiten rund um das Jugendlager vorbereitet, auf die sich schon alle Teilnehmer freuen können, wir aber hier noch nicht zu viel verraten wollen.
 
Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück