Pressemitteilung Nr. 128/15, 02.06.2015

Arbeitslosenquote in Spree-Neiße erstmals bei 9 Prozent

Im Mai 2015 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Spree-Neiße gegenüber dem Vormonat weiter gesunken. So verringerte sich die Zahl der registrierten Arbeitslosen um 324 Personen auf 5.759. Die Arbeitslosenquote auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug damit im Mai 9,0 %. Hier spiegelt sich die derzeitige positive Stimmung auf dem Arbeitsmarkt in der Region wieder, der sich auch in der positiven Entwicklung der Arbeitslosenquote in Cottbus (9,6 %), Elbe-Elster (10,5 %) sowie in Oberspreewaldlausitz (11,5 %) zeigt.
 
„Ein weiterer Indikator für die derzeitige Entwicklung des Arbeitsmarktes im Landkreis Spree-Neiße ist die gesunkene Unterbeschäftigung“, so der Werkleiter des Jobcenters Spree-Neiße Hermann Kostrewa. Im Rahmen der Unterbeschäftigung werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmende an Trainingsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, beruflicher Weiterbildung, vorruhestandsähnliche Regelungen (z.B. nach Sonderstatus von über 58-jährigen im Bereich SGB II) und Arbeitsunfähigkeit erfasst. „Die Zahl der von Unterbeschäftigung betroffenen Personen liegt im Mai 2015 mit 7.937 um 373 Personen niedriger als im Vormonat mit 8.310 Personen. Betrachtet man den Vorjahresmonat wird die positive Entwicklung noch deutlicher. Damals lag die Zahl der als unterbeschäftigt registrierten Personen im Mai bei 9.374 und damit um 1.437 höher als heute“, ergänzt Hermann Kostrewa.
 
Ebenfalls ist die Zahl, der durch das Jobcenter Spree-Neiße, betreuten Bedarfsgemeinschaften gesunken. So waren im Mai 6.792 Bedarfsgemeinschaften registriert, 81 weniger als im April 2015. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLB) sank ebenfalls um 68 auf 8.680.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Arbeitslosenzahlen PDF Datei ( Byte)
Quelle: Jobcenter Spree-Neiße
Seite zurück