Pressemitteilung Nr. 165/15, 20.07.2015

Musikalisches Finale in Wittenberge

50 Teilnehmer aus der Musikschule des Landkreises Spree-Neiße

Wenn jetzt Mitte Juli die ersten Familien in die Ferien fahren werden, saßen die Lehrer und Schüler der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße am letzten Wochenende auch auf gepackten Koffern. Ihre Reise ging allerdings nicht in den Urlaub, sondern zu „Sound City“, den Musikschultagen des Landes Brandenburg nach Wittenberge.

Vom 17. bis 19. Juli trafen sich dort etwa 2000 brandenburgische Musikschüler zum landesweiten Festival und musizierten rund um die Uhr auf sieben Bühnen und der Kunstinsel in der Stadt und am Hafen.
Zu den erwarteten Akteuren zählten auch die 50 Teilnehmer aus der Musikschule des Landkreises Spree-Neiße, die sich seit vielen Monaten auf dieses Highlight vorbereiteten und wöchentlich intensiv dafür geprobt haben. Neben dem Jugendorchester, dem Projekt-Akkordeonorchester, den Spremberger Heidemusikanten und der Junior Big Band waren auch Solisten wie Michelle Bönisch, Miriam Gäbler, Chris Birla Birla, Josef Biener, Adrian Wende, Jonas Witt, Fanny Jürgensen, Natalie Szameit, Moritz Zweig und Nora Richter aus den Landkreis Spree-Neiße musikalisch in Wittenberge vertreten.

Mit Musical- und Orchesteraufführungen, Kammermusik und Chorklängen, Kunstausstellungen, Tanz, Big Band Sound und Kirchenkonzerten zeigten die Musikschulen des Landes Brandenburg ihre musikalisch-künstlerische Bandbreite öffentlich und in exzellenter Qualität.
In zwei Jahren findet das Festival der Musik- und Kunstschulen in Luckenwalde statt, wo die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße auch wieder dabei sein wird.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück