Pressemitteilung Nr. 175/15, 03.08.2015

Spree-Neiße-Tour - August 2014

Zur Schokoladenseite der Lausitz - Streckenlänge: ca. 45 km

Die Tour beginnt an der Touristinformation am Spremberger Marktplatz. Die erste Station ist das neue Dorf Haidemühl bei Sellessen. 2006 wurde die Umsiedlung des Dorfes Haidemühl mit seinen 650 Einwohnern abgeschlossen. Einen Überblick über den Ort erhält der Gast vom 25,5 Meter hohen Aussichtsturm (90 Stufen).
Die Tour führt weiter entlang der Talsperre Spremberg durch Bagenz nach Drieschnitz-Kahsel zum Golfplatz. Hier können mit Anmeldung auch Schnupperstunden gebucht werden.
 
Für belgische Schokolade muss man nicht weit fahren, schon gar nicht nach Belgien. Das SchokoLadenLand in Hornow, umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern, lockt mit belgischer Schokoladentradition in die Lausitz. Feinste Pralinen, Hohlfiguren aus Schokolade, ausgesuchte Tafelschokoladen und individuelle Schokoladen-Karten: Die Auswahl ist groß und jedes Produkt wird nach wie vor von Hand hergestellt. Das erwartet Gäste: Große Mitmach-Schauwerkstatt, geräumiger Werksverkauf, spannendes Schoko-Kino, gemütliches Café mit hausgemachten Torten und selbstgemachtem Eis, Streichelzoo und Spielewiese…
 
Im Nachbarort Bohsdorf ist unbedingt ein Besuch im „Laden“ einzuplanen. Es ist das Elternhaus des Schriftstellers Erwin Strittmatter. Ein Sprung ins kühle Nass ist am Felixsee möglich. Der 36 Meter hohe Aussichtsturm mit 160 Stufen wurde 2004 errichtet und bietet einen Blick in den Geo-Park Muskauer Faltenbogen.
 
Die Radtour führt durch ausgedehnte Misch- und Kiefernwälder nach Klein Loitz mit dem Schlosspark und Teich. Die über 100 Jahre alte Dorfuhr geht noch ganz genau.
 
Der Fürst-Pückler-Radweg führt nach Bloischdorf. Hier erwartet uns eine leicht gewellte Hügellandschaft mit den sogenannten „Bloischdorfer Alpen“. Sehenswert ist das Niederlausitzer Sorbische Dorfmuseum in Bloischdorf.
 
Der Gartenbaubetrieb Koschker in Türkendorf mit der Dahlienausstellung. Dort können Sie sich gleich vor Ort einige Sorten für das nächste Jahr aussuchen und auch bestellen. Ein Bestellschein liegt dort für sie bereit.
 
Sehenswertes an der Strecke:
- Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss in Spremberg
  (geöffnet: dienstags bis freitags 9:00 - 17:00 Uhr, samstags/sonntags 14:00 -17:00 Uhr)
- Bismarckturm (geöffnet: mittwochs 9:00 - 12:00 Uhr, samstags/sonntags 14:00 -18:00 Uhr)
- Evangelische Kreuzkirche Spremberg (geöffnet: montags bis freitags 10:00 – 12:00 Uhr)
 
Da die Kirchen nicht immer geöffnet sind, bitte die Kirchenschlüssel nachfragen, im Ort Hornow bei: Christa Kirchner, Dorfstraße 45, Tel.: 035698 - 72080 gleich nebenan und bei Gabi Faustmann, Schulstraße 13, Tel.: 035698 - 72160
Kirche Bloischdorf: Schlüssel im Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf, ­ Tel.: 03563 - 608 999
 
Die Spree-Neiße Tour ist auch als GPS-Tour möglich. Sie können die Tour über den QR-Code herunterladen.
 
Zusatzangebot !!!
Geführte Tour am 15.08 2015 um 10:00 Uhr / Treffpunkt: Kleiner Markt
Mittagessen in der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Neuhausen/Spree, Ortsteil Bagenz, Kesselgulasch 5,00 EUR,
Der Laden in Bohsdorf: Eintritt für Erwachene 2,50 EUR und Kinder 0,50 EUR
Anmeldung bei der Touristinformation erbeten.
 
Preisfrage August
Woraus besteht die Museumswand im SchokoLadenLand?
Bitte senden Sie die richtige Antwort bis 02.09.2015 an die
Touristinformation
Am Markt 2, 03130 Spremberg
E-Mail: ti@spremberg.de
Tel.: 03563 4530
 
Der Gewinner erhält eine Tüte Pralinen
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück