Pressemitteilung Nr. 177/15, 04.08.2015

Aussteller für die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche 2016 gesucht

Alljährlich, wenn die Sonne hoch steigt, wirft die Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche, die größte und teilnehmerstärkste Messebeteiligung im Jahreskalender des Landes, gewissermaßen ihre ersten Schatten voraus: Vom 5. August bis 10. September sind erneut Brandenburgs Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus, des Fischereiwesens sowie ländliche Handwerksbetriebe und Landgasthöfe aufgerufen, sich für eine Teilnahme in der Brandenburg-Halle zu entscheiden. Aber auch märkische Musikschulen, Kulturvereine, Chöre, Kleindarsteller, Tanz- und Schauspielgruppen sollten die Tage vom 15. bis zum 24. Januar 2016 im Kalender blocken: Denn dann soll die Bühne in der Messehalle 21a wieder zu ihrem Auftrittsort werden. Das Gläserne Kochstudio wird wieder zum Schauplatz für Brandenburgs Kochkünstler aus den Landgasthöfen.
 
„Gerade auf der Grünen Woche können wir immer wieder aufs Neue die überaus große Produktvielfalt unserer Agrar- und Ernährungswirtschaft in unseren ländlichen Räumen gut präsentieren“, so Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger: „Geprägt durch eine überwiegend hohe Anzahl klein- und mittelständischer Unternehmen, aber auch durch große Unternehmen mit nationaler und internationaler Bekanntheit, gehört die Branche zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen im Land. Dieses Potenzial auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin in eigener Halle präsentieren zu können, hat für Brandenburg einen sehr hohen Stellenwert.“
                           
Für das Land Brandenburg ist das Agrar- und Umweltministerium Ausrichter der Brandenburg-Halle. Die weltweit größte Verbrauchermesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau als Leistungsschau des ländlichen Raumes bietet die Chance, mit der Präsentation heimischer Produkte auch für die Regionen, aus denen diese Produkte kommen, zu werben. So haben der Brandenburg-Halle traditionell auch Landurlaub-Anbieter und Landgasthöfe ihren Platz. Regionale Produktvielfalt an den Ausstellerständen, viel Begeisterung bei der Präsentation der Kulturprogramme der Regionen auf der Bühne, heimische Küche im Kochstudio und an den Ausstellerständen, Traditionen und Innovationen ergeben eine gute Mischung: Seit Jahren zählt die Messehalle 21a zu den Hallen, an die sich die meisten Besucher gern und gut erinnern.
 
Die Grüne Woche 2016 findet zum 81. Mal in ihrer 90jährigen Geschichte in Berlin statt. Das Land Brandenburg ist seit 1991 erfolgreich vertreten, seit 1993 mit eigener Halle - der Brandenburg-Halle. Marktplatzstimmung ist das bewährte Hallenkonzept der Brandenburg-Halle 21a.
 
Die Bewerbung ist unter Verwendung der Anmeldeunterlagen bis zum 10. September einzureichen beim
 
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Referat 30, Henning-von-Tresckow-Straße 2 – 13, Haus S, 14467 Potsdam
 
Die Anmeldeunterlagen stehen online zur Verfügung:
www.mlul.brandenburg.de/gruenewoche
 
Nachfragen und weitere Informationen unter: 0331/ 866 76 18 (Monika Zillmann)


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück