Pressemitteilung Nr. 168/05, 20.05.2005

Minister Dr. Woidke zum Arbeitsbesuch im Landkreis Spree-Neiße

Arbeits- und Informationsbesuch des Brandenburger Ministers für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Dietmar Woidke:


Gespräche in Spremberg und Turnow

Erörterung kommunalpolitischer Themen mit Landrat Friese/
Besuch der Papierfabrik W. Hamburger/
Grundsteinlegung für Neubau der Schweinemastanlage in Turnow


Am Donnerstag, dem 26. Mai 2005, erwartet Landrat Dieter Friese den Brandenburger Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Dietmar Woidke, zu einem ganztägigen Arbeits- und Informationsbesuch im Landkreis Spree-Neiße.

Den Vormittag nutzen der Gast aus Potsdam und die Verwaltungsspitze des Landkreises Spree-Neiße im Spremberger Schloss für eine interne Gesprächsrunde, in der brennende kommunalpolitische Themen erörtert werden sollen. Zu den Schwerpunkten dieser Beratung gehören unter anderem die Wasser- und Fischwirtschaft im Neißegebiet, die Auswirkungen der Agrarreform auf die landwirtschaftlichen Betriebe sowie die Nachrüstung von Kleinkläranlagen. Als zwei weitere Themen wird Landrat Dieter Friese die unzureichende Kostendeckung für den Unterhaltspflichtigen bei der Unterhaltung von Gewässern 1. Ordnung und die Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes im Ortsteil Groß Oßnig der Gemeinde Neuhausen/Spree ansprechen.

Im Anschluss sind Minister Dr. Woidke und Landrat Friese in der Papierfabrik W. Hamburger im Industriegebiet Schwarze Pumpe zum Besuch angemeldet, um die neue Kläranlage des österreichischen Papierherstellers zu besichtigen und mit der Unternehmensleitung ins Gespräch zu kommen.

Gegen 14:30 Uhr treffen die Politiker dann in der Agrargenossenschaft „Vorspreewald“ e.G. in Turnow (Frankfurter Str. 1a) ein und werden sich während eines kurzen Rundgangs über die Entwicklung des Betriebes informieren, der sich am 31. Juli 1991 aus den ehemaligen LPG Turnow und Drachhausen gegründet hat und heute 170 Mitglieder zählt. Das landwirtschaftliche Unternehmen in der Gemeinde Turnow-Preilack bewirtschaftet derzeit mit seinen 52 ständig Beschäftigten und sechs Auszubildenden insgesamt 3.150 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, hält 1.600 Rinder, 3.000 Schweine und 40 Straußenvögel. Hauptanbauprodukte sind u.a. Winterroggen, Silomais, Winterraps sowie Weizen, Gerste, Hafer und Kartoffeln.

Zu den freudigen Aufgaben des Tages zählt am Nachmittag dann auch die Grundsteinlegung für die Schweinemastanlage Turnow. Der Neubau wird insgesamt 800.000 EURO kosten; 31 % werden davon über das Agrarinvestitionsprogramm des Landes Brandenburg gefördert. Nach ihrer Fertigstellung wird die Anlage 1.960 Tieren Platz bieten.

Zum Ende des Arbeitsbesuches besichtigen Minister Dr. Woidke und Landrat Friese die Landfleischerei Turnow, eine Abteilung der VERDIE GmbH, die insgesamt über 15 Verkaufsstellen und vier Verkaufswagen verfügt. Als 100%-ige Tochter der Agrargenossenschaft „Vorspreewald“ e.G. Turnow verknüpft die VERDIE GmbH die regionale Wertschöpfungskette von der Tieraufzucht in der Schweinemastanlage bis zur Direktvermarktung in der Fleischverkaufsstelle, der Landfleischerei. Zur VERDIE GmbH gehören insgesamt 164 ständig Beschäftigte und 17 Auszubildende, die in dieser und in den anderen Abteilungen – Landtechnikhandel, Getränkefachgroßhandel oder Straßen- und Tiefbau – tätig sind.

 


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück