Pressemitteilung Nr. 202/15, 03.09.2015

Deutsch-russischer Verwaltungsaustausch im Kreishaus

Vom 2. bis 5. September sind 29 Vertreter/-innen aus dem russischen Kursk auf Gegenbesuch in Südbrandenburg. Ziel ist es, in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Hochschule und Kultur Kontakte aufzubauen, sich über das Leistungsspektrum der Unternehmen und Hochschulen zu informieren, sowie Kooperationen, Projekte und Geschäfte auszuloten und abzuschließen.
 
Zum Auftakt des zweiten Besuchstages empfing Harald Altekrüger, Landrat und Präsident der Euroregion Spree-Neiße-Bober, den Vize-Gouverneur des Oblast Kursk, Alexandr Sergejewitsch Zubarew, zu einem Austausch in der Kreisverwaltung. Angesprochen wurden Themen wie der Verwaltungsaufbau, der Bevölkerungsrückgang in der Lausitz und die Entwicklungen in der deutsch-polnischen Euroregion.
 
In einem Rundgang durch den Verwaltungssitz zeigte sich der Vize-Gouverneur besonders beeindruckt vom baulichen Erbe des alten Tuchfabrikgebäudes, dem modern ausgestatteten Kreistagssaal und dem ausgestellten Modell des Mammuts von Klinge.
 
Ekaterina Chernikova, Studentin aus Kursk und derzeit als Praktikantin im Landkreis tätig, hat im Vorfeld die umfangreichen Besuchsvorbereitungen begleitet und ist dieser Tage als Sprachvermittlerin im Einsatz.
 
Die Euroregion Spree-Neiße-Bober und die russische Region „Kursk“ sind in der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen vertreten, welche die Interessen von über 200 Grenzstrukturen gegenüber den EU-Institutionen vertritt.
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück