Pressemitteilung Nr. 23715, 27.10.2015

Start der Studie-BOT „Energiewirtschaft“ - Studienangebote in der Energiewirtschaft für Schüler der Region

- die Energieregion Lausitz-Spreewald informiert -

Zahlreiche Debatten und Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Frage, wie junge Leute in der Region gehalten werden können. Eine konkrete Maßnahme dafür ist die aktuell gestartete Studie-BOT, eine Fortbildungsreihe für Lehrerinnen und Lehrer, Berufsberaterinnen und Berufsberater sowie weitere Multiplikatoren, welche sich speziell mit Studienmöglichkeiten in der Energiewirtschaft der Region beschäftigt. Organisiert wird die fünftägige Informationsveranstaltung gemeinsam vom Netzwerk Zukunft - Schule und Wirtschaft Brandenburg e.V. und der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH. Das Besondere an dieser Tournee ist, dass sich neben den Hochschulen auch Unternehmen beteiligen, welche Absolventen aus diesem Themenfeld suchen.
 
So konnten die Teilnehmer zum Beispiel gleich auf der ersten Station das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB e. V.) in Finsterwalde kennenlernen. Dieses Institut erarbeitet Lösungen für eine Wiederbelebung der durch Rohstoffgewinnung, insbesondere den Braunkohlenabbau, umgestalteten Landschaften. In den Bereichen landwirtschaftliche Rekultivierung, forstliche Rekultivierung, Landschaftsentwicklung und Naturschutz, Gewässerökologie und –sanierung sowie Bodenschutz finden Absolventen unterschiedlichster Studienrichtungen Einsatzmöglichkeiten, wie Herr Ertle, wissenschaftlicher Mitarbeiter des FIB e. V., den Teilnehmern berichtete.
 
„Alle Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Studi-BOT Kenntnisse über regionale Studien- und Ausbildungsangebote und die regionalen Wissenschaftsstandorte in einem thematischen Zusammenhang. Sie erfahren die Anforderungen in verschiedenen Berufsbildern, Voraussetzungen für verschiedene Studienrichtungen und erhalten Einblicke in Forschungsabläufe. Dies stärkt das gegenseitige Verständnis von Schule, Hochschule und Wirtschaft mit dem Ziel der Nachwuchsförderung und -gewinnung für wissenschaftliche Tätigkeiten.“, so Norman Müller, Geschäftsführer der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH.
 
Berufsorientierungstourneen sind ein wichtiger Baustein im Bereich des Engagements zur Fachkräftesicherung der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Rahmen der zukunfts technologie tage mit der Fachkräfte-Service-Plattform, der Berufsorientierung mit der Ausbildungsoffensive, „komm auf Tour“ und First-Lego-League und in der Weiterbildung mit dem IBA Studieraus e.V. aktiv.
 
Die Studie-BOT „Energiewirtschaft“ läuft bis zum Februar 2016. Weitere Stationen sind die BTU Cottbus-Senftenberg, die TH Wildau und die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG an ihrem Cottbuser Standort.
 
Interessierte finden weitere Informationen auf der Homepage der Energieregion Lausitz unter www.energieregion-lausitz.de.
 
Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Pressemitteilung vom 27.10.2015 PDF Datei ( Byte)
Quelle: Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH
Seite zurück