Pressemitteilung Nr. 182/05, 30.05.2005

Vermittlung der Schulabgänger 2005

Eine wichtige Aufgabe für den Eigenbetrieb „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ des Landkreises Spree-Neiße ist die Vermittlung aller jugendlichen Schulabgänger. Zielsetzung ist es, dass alle Mädchen und Jungen, die im Sommer 2005 die Schule verlassen, eine Ausbildungsstelle oder ein anderes Beschäftigungsangebot erhalten. Damit eine entsprechende Unterstützung geleistet werden kann, ist es wichtig, dass sich alle Jugendlichen, die bisher noch nicht versorgt sind und einer Bedarfsgemeinschaft mit Leistungsbezug nach dem SGB II (ALG II) angehören, beim Eigenbetrieb melden. Ansprechpartner sind hier die Jugendfallmanager an den Standorten Forst (L.), Guben, Cottbus und Spremberg (siehe auch „Spree-Neiße-Kurier“ 04/2005 vom 30.04.2005, S. 9). Selbstverständlich steht allen Jugendlichen auch das Angebot der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit Cottbus offen.

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer sowie weiteren Institutionen werden z. Z. entsprechende zusätzliche Maßnahmen zur Versorgung der Jugendlichen vorbereitet. Den Schwerpunkt soll jedoch nach wie vor das Angebot betrieblicher Ausbildungsplätze bilden. Hier beabsichtigt der Eigenbetrieb des Landkreises, ein gesondertes Förderprogramm für diejenigen Betriebe aufzulegen, die die Anzahl der Ausbildungsplätze gegenüber dem bisherigen Stand erhöhen oder erstmalig einen Ausbildungsplatz anbieten. Informationen hierzu geben die Mitarbeiter des Aufgabenbereiches Akquise des Eigenbetriebes „Grundsicherung für Arbeitssuchende“, Tel.: (03562) 986-15560 oder -15571, -15572 und -15573.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück