Pressemitteilung Nr. 183/05, 31.05.2005

''5. Internationale Folklorelawine''

Grußwort des Landrates und Festprogramm

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum 5. Mal sind wir – der Landkreis Spree-Neiße – Veranstalter und Gastgeber der „Internationalen Folklorelawine“. Nachdem dieses großartige Festival im letzten Jahr Tausende in Lübbenau/Spreewald, im Ortsteil Lehde, in Spremberg und Cottbus begeistert hat, wird die „Lawine“ in diesem Jahr nach dem Abend im Spreewald und vor dem Nachmittag in Cottbus in die Neißestadt Guben „rollen“. Am Samstag, dem 4. Juni 2005, eingebettet in den traditionellen „Frühling an der Neiße“, werden fast 500 Mitwirkende – Sänger, Tänzer und Musiker – von vier Erdteilen in der Grenzstadt ein Fest der Lebensfreude mit Folklore ihrer Heimatregionen präsentieren. Viele von ihnen werden tagelang in Bussen und in Flugzeugen unterwegs sein, ausnahmslos auf eigene Kosten, nur um im Spreewald, in Guben und Cottbus dabei sein zu können, sich mit anderen Nationen zu treffen und einem interessierten Publikum die kulturellen Wurzeln ihrer Völker nahe zu bringen. Allein dies ist ein Grund, diese Ensembles herzlich bei uns willkommen zu heißen.

Ich darf Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, also alle herzlich einladen, dabei zu sein, wenn es 2005 drei Tage lang in Lübbenau/OT Lehde, in Guben und Cottbus heißen wird „Folklore Macht Grenzen Los“! Freuen wir uns gemeinsam auf den Cocktail der Kulturen, auf den Treff der Nationen! Glauben Sie mir, Sie werden es nicht bereuen!

Also, ... wir sehen uns Anfang Juni zur „5. Internationalen Folklorelawine“!

Ihr
Dieter Friese



 
Programm und Fest-Höhepunkte:

Donnerstag, 02.06.2005, 14:30 Uhr, Lausitz-Park, Groß Gaglow
Anrollen der „Folklorelawine“: „Werbefeldzug“ und Festival-Einstimmung mit der Folklorevereinigung El Manar aus Algerien, dem „Jordanischen Nationalensemble“ aus Jordanien und Landrat Dieter Friese

* * * * * *

Freitag, 03.06.2005, in Lübbenau/Spreewald & auf der Dolzke-Insel im Ortsteil Lehde

13:30 Uhr
Ankunft der „5. Internationalen Folklorelawine“ in Lübbenau/Spreewald
Treff: Parkplatz Bahnhof

14:00 Uhr
Großer Festumzug
durch die Innenstadt mit 470 Folkloristen aus 15 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas
Musikalische Begleitung: Spielmannszug der TSG Lübbenau 63 e.V.
Route: Bahnhofstraße - Poststraße - Kirchplatz - Dammstraße - Großer Spreewaldhafen

anschl.
Folklorespektakel im Großen Spreewaldhafen

15:00 Uhr
Gemeinsame Kahnfahrt zur Dolzke-Insel nach Lehde

Bühnenprogramm auf der Dolzke-Insel im Ortsteil Lehde
Moderation: Christian Matthée
16:00 Uhr
Begrüßung durch Landrat Dieter Friese
16:15 Uhr
Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus-Sielow e.V. (Deutschland)
16:30 Uhr
„L’arme, le dame i cavalieri” (Italien)
16:45 Uhr
„Dunedin Dance Academy“ & „North Berwick Pipe Band” (Schottland)
17:00 Uhr
Tanzensemble „Balkan” (Bulgarien)
17:15 Uhr
Gebirgstrachtenerhaltungsverein Anger-Höglwörth (Deutschland)
17:30 Uhr
Volkstanzensemble „Pynimelis” (Litauen)
17:45 Uhr
„Asociacion Cultural Grupo Revuelo“ (Spanien)
18:00 Uhr
„Polifonia“ (Albanien)
18:15 Uhr
Jordanisches Nationalensemble (Jordanien)
18:30 Uhr
Folkloregruppe „Windmoel“ (Deutschland)
18:45 Uhr
„SKUD Zeleznicar“ & Folkloreensemble „Vila” (Serbien)
19:00 Uhr
Volkstanzgruppe „West” (Estland)
19:15 Uhr
„The Shaylyn Group” (Irland)
19:30 Uhr
Volkstanzgruppe „Szederinda“ (Ungarn)
19:45 Uhr
Folkloregruppe „El Manar“ (Algerien)
20:00 Uhr
„Ballet Folklorico Kimbamba Raices de Mexico” (Mexiko)
20:15 Uhr
Finale

* * * * * *


Samstag, 04. Juni 2005, in Guben und Gubin

11:30 Uhr
Ankunft der „5. Internationalen Folklorelawine“ in Guben
Treff: Uferstraße/Ecke Alte Poststraße

12:00 Uhr
Großer Festumzug
durch Guben & Gubin mit 470 Folkloristen aus 15 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas, mit Gubener Kultur- und Sportvereinen und Teilnehmern aus Gubin
Musikalische Begleitung: Fanfarenzug Meinhard (Hessen)
Route: Berliner Straße - Gasstraße - Gubiner Straße - Grenzübergang - Gubiner Innenstadt - Neißebrücke - „Dreieck“ Frankfurter Straße

Bühnenprogramm
(Bühne am „Dreieck“ Frankfurter/Berliner Straße)
Moderation: Christian Matthée
14:00 Uhr
Eröffnung: Schirmherr Dr. Hans-Dietrich Genscher (Außenminister a.D.), Landrat Dieter Friese & Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner
anschl.
Große Luftballonaktion: 800 Luftballons steigen in den Himmel
14:10 Uhr
Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus-Sielow e.V. (Deutschland)
14:30 Uhr
„L’arme, le dame i cavalieri” (Italien)
15:00 Uhr
„Dunedin Dance Academy“ & „North Berwick Pipe Band” (Schottland)
15:30 Uhr
Tanzensemble „Balkan” (Bulgarien)
16:00 Uhr
Gebirgstrachtenerhaltungsverein Anger-Höglwörth (Deutschland)
16:30 Uhr
Volkstanzensemble „Pynimelis” (Litauen)
17:00 Uhr
„Asociacion Cultural Grupo Revuelo“ (Spanien)
17:30 Uhr
„Polifonia“ (Albanien)
18:00 Uhr
Volkstanzensemble „Wiolinki“ (Polen)
18:30 Uhr
Jordanisches Nationalensemble (Jordanien)
19:00 Uhr
Folkloregruppe „Windmoel“ (Deutschland)
19:15 Uhr
Preisverleihung „Das große Länder-Raten”
20:00 Uhr
„SKUD Zeleznicar“ & Folkloreensemble „Vila” (Serbien)
20:30 Uhr
Volkstanzgruppe „West” (Estland)
21:00 Uhr
„The Shaylyn Group” (Irland)
21:30 Uhr
Volkstanzgruppe „Szederinda“ (Ungarn)
22:00 Uhr
Folkloregruppe „El Manar“ (Algerien)
22:30 Uhr
„Ballet Folklorico Kimbamba Raices de Mexico” (Mexiko)
23:00 Uhr
Finale mit der „Ode an die Freude”
anschl.
Großes Höhenfeuerwerk

Rahmenprogramm anlässlich des „Frühlings an der Neiße“ 
* ab 10:00 Uhr:
Buntes Markttreiben und verkaufsoffener Samstag in der Gubener Innenstadt 
* 15:00 bis 16:30 Uhr: Bürgerbegegnungen und große Kaffeetafel auf der Neißebrücke 
* 16:00 Uhr: Übergabe des ZiS-Projektes „Jugend- und Begegnungszentrum“ Mittelstraße und 1. Spatenstich zur Gestaltung der Außenanlagen durch Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Raumordnung, Frank Szymanski
* anschl.: „Tag der offenen Tür“ 
* 21:00 Uhr: „Fritz-Disco“ im „Jugend- und Begegnungszentrum Mittelstraße 
* zahlreiche Kinderaktionen und vieles mehr ...

* * * * * *

Sonntag, 05. Juni 2005, in Cottbus/Branitzer Park

12:00 Uhr
Ankunft der „5. Internationalen Folklorelawine“ im Branitzer Park in Cottbus

anschl.
Flanieren im Park und individuelle Teilnahme an den künstlerischen Einzelaktionen im Rahmen des „Festes im Park“

Bühnenprogramm
(Bühne an der Schlossgärtnerei)
Moderation: Christian Matthée
14:00 Uhr
Begrüßung der Gäste und Festeröffnung durch Landrat Dieter Friese
14:15 Uhr
Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus-Sielow e.V. (Deutschland)
14:30 Uhr
„Dunedin Dance Academy“ & „North Berwick Pipe Band” (Schottland)
14:45 Uhr
Tanzensemble „Balkan” (Bulgarien)
15:00 Uhr
Gebirgstrachtenerhaltungsverein Anger-Höglwörth (Deutschland)
15:15 Uhr
Volkstanzensemble „Pynimelis” (Litauen)
15:30 Uhr
„Asociacion Cultural Grupo Revuelo“ (Spanien)
15:45 Uhr
„Polifonia“ (Albanien)
16:00 Uhr
Jordanisches Nationalensemble (Jordanien)
16:15 Uhr
Folkloregruppe „Windmoel“ (Deutschland)
16:30 Uhr
„SKUD Zeleznicar“ & Folkloreensemble „Vila” (Serbien)
16:45 Uhr
Volkstanzgruppe „West” (Estland)
17:00 Uhr
„The Shaylyn Group” (Irland)
17:15 Uhr
Volkstanzgruppe „Szederinda“ (Ungarn)
17:30 Uhr
Folkloregruppe „El Manar“ (Algerien)
17:45 Uhr
„Ballet Folklorico Kimbamba Raices de Mexico” (Mexiko)
18:00 Uhr
Wendische Trachtengruppe Ströbitz (Deutschland)
18:15 Uhr
Finale

„Fest im Park“ präsentiert außerdem: 
* Verkaufsausstellung „garden & design“ 
* „Triumph trotz Fiasko“ – Eine Ausstellung über die Erlebnisse des Fürsten Hermann von Pückler während seiner Englandreise 
* verschiedene Aktionen, Führungen und Vorträge im Park 
* Gartencafés 
* Englisches Picknick 
* Brunch und Konzert an der Schlossterrasse

- Änderungen vorbehalten -

Über Ihr Interesse wären wir sehr erfreut.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück