Pressemitteilung Nr. 188/05, 08.06.2005

Countdown für die 6. Landesmusikschultage in Bad Freienwalde

Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße zählt zu den 3.000 aktiven Teilnehmern

Nach einem sehr erfolgreichen Ausbildungsjahr, das der Musikschule 14 erste und 13 zweite Preise beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ bescherte, ist noch lange keine „Sommerpause“ in Sicht. In den letzten Prüfungen dieses Jahres, auf Regional- und Landesebene, konnten die Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe II und der Oberstufe die Prädikate „hervorragend“ (Lina Kaschky/Julia Jasak, Gitarren-Duo), „sehr gut“ (Julia Jasak, Gitarre) und „gut“ (Walter Wolf, Klavier) erreichen.

Schon in der nächsten Woche, am Montag, dem 13. Juni 2005, rocken ab 19:00 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Kunst- und Musikschule des Landkreises Spree-Neiße zur „6. Rock-Pop-Dance Collektion“ im Schlosshof Spremberg.

Und auch danach heißt es wieder: weiter üben und Koffer packen. Insgesamt 115 Schüler, Lehrer und Betreuer vertreten den Landkreis Spree-Neiße beim 6. Festival der Musikschulen des Landes Brandenburg in Bad Freienwalde. Dazu werden rund 3.000 aktive Teilnehmer erwartet, die an drei Tagen - vom 24. bis 26. Juni 2005 - auf zehn Bühnen nonstop musizieren, singen und tanzen werden. Musikalisch sind die Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in neun Veranstaltungen zu erleben:

24.06.2005
21:00 Uhr
, Bühne Grünstraße, NEWDIX life
22:00 Uhr, Hauptbühne, Spremberger Heidemusikanten

25.06. 2005
11:00 Uhr
, Bühne Konzerthalle, Gitarren-Duo Lina Kaschky und Julia Jasak
15:00 Uhr, Hauptbühne, „One Moment in Time“ Rock-Pop Programm
17:30 Uhr, Bühne Brunnenplatz, Band „Grüne Lampe“
20:45 Uhr, Innenhof Königsstraße, Spremberger Heidemusikanten
22:30 Uhr, Bühne Brunnenplatz, Band „Grundlos“
23:30 Uhr, Innenhof Königsstraße, NEWDIX life

26.06.2005
11:00 Uhr, Freilichtbühne, Kammermusikprogramm mit Solisten und Ensembles

Wer das Festival live miterleben will, wird nicht nur akustisch, sondern auch optisch überrascht sein: Den dreitägigen Musikmarathon eröffnet am Freitagabend eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Gesang. Auf allen Bühnen werden Rock, Klassik, Jazz, Musical, Folklore und Big Band Sound zu hören und zu erleben sein. Bis zum Abschluss am Sonntag mit dem Blasorchester der Musikschulen, das rund 400 Musikschüler vereint, werden 30 Stunden Live-Musik und etwa 200 Ensembles unterschiedlichster Couleur zu hören sein. Moderatoren von „Antenne Brandenburg“ und „Kulturradio“ werden durch die Programme begleiten.

Bunt und farbenfroh wird es auch auf der Kinderbühne und im Kinderbereich mit dem „Zappelduster-Team“ zugehen.
Und schon seit Mitte Mai geben die Galerien am Bahnhof und in der Konzerthalle einen Einblick in das kreative Schaffen der Kunstbereiche an den Musikschulen. Unter den Exponaten befinden sich auch elf gerahmte Bilder des Fachbereiches Malerei/Grafik aus dem Landkreis Spree-Neiße.


Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück