Pressemitteilung Nr. 44/16, 26.02.2016

Veranstaltungen zur 26. Brandenburgischen Frauenwoche

Frauengenerationen im Wechselspiel
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen

 
 
Generationenwechsel ist ein Thema, das auch gleichstellungspolitischen Akteurinnen auf den Nägeln brennt. Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesellschaftspolitische Herausforderung und eine generationenübergreifende Aufgabe, die wir gemeinsam angehen müssen, wenn wir im Land Brandenburg, in unseren Städten und Gemeinden in eine chancenreiche Zukunft gehen wollen.
Das Motto der 26. Brandenburgischen Frauenwoche öffnet Wege für Gespräche auf verschiedenen Generationsebenen sowie mit Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft und Lebenswelten und thematisiert das Wechselspiel zwischen den positiven Effekten einerseits und den „Risiken und Nebenwirkungen“ anderseits.
Wenn unterschiedliche Frauengenerationen aufeinandertreffen, können Frauen davon profitieren. Manchmal kann das Aufeinandertreffen schwierig sein. Positive und kritische Aspekte werden nicht nur in persönlichen Kontakten, sondern auch durch Strukturen bestimmt.
Mit einem kritischen Blick zurück und nach vorn wird die Frauenwoche auch dazu genutzt, neue Perspektiven, Ideen und Herangehensweisen zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie z.B.: Wie kann das Wissen von Frauen, die schon jahrelang in Organisationen und Einrichtungen Erfahrungen gesammelt, Entwicklungen beobachtet und Frauenpolitik mitgestaltet haben, erhalten bleiben? Welche Strukturen sind nötig, um die Potentiale von Mädchen und Frauen im Land Brandenburg sicht- und hörbar zu machen? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie attraktiv sind unsere Vereine oder Verbände und wie können „neue“ engagierte Frauen angesprochen werden? Wie sehen die Bedingungen für junge Frauen für den Start ins Berufsleben aus und wie für ältere Frauen im Beruf und deren Ausstieg? Wie lässt sich der Wissenstransfer zwischen den Generationen gestalten?
Die Brandenburgische Frauenwoche wird seit 1991 jährlich um den Internationalen Frauentag am 8. März ausgerichtet und schließt den Weltgebetstag der Frauen mit ein. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Instrument zur Sensibilisierung und Kommunikation von frauen- und gleichstellungspolitischen Themen entwickelt.
Gerade der Internationale Frauentag erinnert immer wieder daran, dass es trotz gesetzlich verbriefter Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zahlreicher Erfolge auf dem Weg zu einer gelebten Gleichstellung auch in Deutschland noch eine Menge zu tun gibt.
Was für viele junge Frauen heute selbstverständlich ist, haben ihre Mütter, Großmütter und Urgroßmütter erkämpft und erstritten, beispielsweise das Wahlrecht für Frauen, gleiche Schul- und Ausbildungschancen für Mädchen und Jungen und das Recht auf eine eigenständige Erwerbsarbeit.
Von kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, frauenpolitisch Aktiven in Verbänden, Vereinen, Einrichtungen, Parteien und Kirchen werden im Rahmen der diesjährigen Frauenwoche erneut vielfältige Veranstaltungen organisiert, die eine gute Gelegenheit bieten, Frauen als Akteurinnen von Frauen- und Gleichstellungspolitik mit ihren Perspektiven und Handlungsräumen sichtbar zu machen.
Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich in der regionalen Presse in den nächsten Wochen über die einzelnen Programmteile vor Ort informieren. 
 
 
 
 
Auszüge aus dem Veranstaltungskalender
(Bei fast allen Veranstaltungen empfiehlt sich eine telefonische Voranmeldung, da die Platzkapazitäten begrenzt sind!)
 
 
 
Mittwoch, 02.03.2016, 16:00 Uhr                                                                                                
Schule „Haus des Lernens“, Gartenstraße 18, 03130 Spremberg
Neue Rolle als Eltern                                                      
Was sind die Aufgaben von Eltern? Was erwartet ein Kind von seinen Eltern? Wie kann man Kinder erziehen und trotzdem gut kooperieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt den Besucherinnen und Besuchern die Dozentin Barbara Wulff.
Kontakt:                                   Ina Schieke, Netzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße
Teilnahmegebühr:                     1,00 Euro (für Netzwerkmitglieder kostenlos)    
Anmeldung unter Telefon:         0171 735 10 94  
 
Donnerstag, 03.03.2016, 10:00 – 15:00 Uhr
Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen
 
Frauengenerationen im Wechselspiel – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Die landesweite Auftaktveranstaltung wird vom Frauenpolitischen Rat, der Friedrich Ebert-Stiftung und mit Grußworten von Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg eröffnet. Das Impulsreferat hält die Historikerin Helke Dreier zum Thema „Dialog der Generationen – Die Zukunft der Frauenverbandsarbeit“. Gesprächstandems beleuchten Lebensrealitäten von Frauengenerationen. Bei einer anschließenden Diskussionsrunde werden sich u.a. die Landesgleichstellungsbeauftragte   Monika von der Lippe, der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald Stephan Loge und die frauenpolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen einbringen. Interessierte können sich bis zum 19.02.2016 beim Frauenpolirischen Rat für diese Veranstaltung anmelden.  
Kontakt:           Annett Lange, Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V. Geschäftsführerin
Anmeldung:      frauenpolitischer-rat.de/anmeldung/
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
 
 
 
Freitag, 04.03.2016, 17:00 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde, Frankfurter Str. 23, 03149 Forst (Lausitz)
 
Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag
Frauen aus Kuba haben die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2016 geschrieben und erzählen von ihrem Heimatland, ihren Sorgen und Hoffnungen. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Thema "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf". 
Ab 17 Uhr sind alle herzlich in das Evangelische Gemeindehaus Forst zur gemeinsamen Weltgebetstagsfeier eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Gottesdienst (auch speziell für Kinder), ein Büfett mit landestypischen Speisen, Musik und Begegnungen.
Kontakt:           Evangelische Kirchengemeinde
Telefon:            (03562) 7255
 
 
Freitag, 04.03.2016, 18:00 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Pfarrhaus, Alte Poststraße 67, 03170 Guben
 
Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf
Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit.
Kontakt:           Evangelische Kirchengemeinde
Telefon:            (03561) 431200
 
Freitag, 04.03.2016, 19:00 Uhr 
Michaelkirche, Karl Marx Str. 47, 03130 Spremberg
Weltgebetstag 2016 aus Kuba   
Kuba - die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel - steht im Mittelpunkt, wenn Gemeinden rund um den Erdball den Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Frauen als Herausforderung, denn viele junge Menschen kehren derzeit dem Land den Rücken auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven.
Kontakt:           Michaelkirchengemeinde
Telefon:            (03563) 94217
 
 
Samstag, 05.03.2016, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus
JobREGIONAL 2016 – Arbeitsmesse
Die Agentur für Arbeit Cottbus und das Jobcenter Cottbus laden zur Arbeitsmesse JobREGIONAL 2016 ein. Schirmherren der Messe werden auch in diesem Jahr wieder der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus sowie der Landrat des Landkreises Spree-Neiße sein. Die Messe richtet sich an Arbeitsuchende, Berufseinsteiger/-innen, Rückkehrer/-innen, (Grenz-)Pendler/-innen, Jobwechsler/      -innen und Hochschulabsolventen/-absolventinnen.
Für Eltern wird in diesem Jahr erstmalig eine Beratungsinsel mit kostenloser Kinderbetreuung angeboten. Hier können sich Frauen und Männer u.a. über das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf, über Möglichkeiten der Teilzeitausbildung und verschiedene Arbeitszeitmodelle informieren.
Familienfreundlichkeit ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wettbewerbs- und Standortfaktor für die Entwicklung von Regionen, Kommunen und Unternehmen geworden. Auch zur Thematik „Familienorientierte Personalpolitik“ können Interessierte fachkompetente Antworten erhalten.
Kontakt:           Anja Wierik, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Cottbus
Telefon:            (0355) 619-1096
 
 
Montag, 07.03.2016, 09:00 Uhr
ZAK e.V., Metzer Straße 3, 03149 Forst (Lausitz)
Frauengenerationen im Wechselspiel – thematisches Frauenfrühstück
Die Bundestagsabgeordnete Birgit Wöllert und die Landtagsabgeordnete Anke Schwarzenberg geben Einblicke in ihre politische Arbeit. Zudem verraten sie, wo und wie sie dabei die Interessen von jüngeren und älteren Frauen einbringen und vertreten.  
Kontakt:           ZAK e.V.
Telefon:            (03562) 67855
Um telefonische Voranmeldung bis 03.03.2016 wird gebeten, da die Platzkapazität begrenzt ist.
 
Dienstag, 08.03.2016, 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, Raum C.2.01, 03149 Forst (Lausitz)

Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen – Workshop
Viele Frauen und Mädchen erleben Gewalt. Egal wo sie leben, woher sie kommen, wie alt sie sind, welchen Schulabschluss sie haben, ob oder was sie beruflich arbeiten oder wie ihre finanzielle Situation ist - Gewalt kann jede treffen. Am häufigsten im eigenen Zuhause. In Deutschland ist oder war schon jede vierte Frau Opfer von Häuslicher Gewalt. Um die Öffentlichkeit verstärkt auf dieses drängende Thema aufmerksam zu machen, entwickeln Jugendliche gemeinsam mit der Leiterin des Gubener Frauenhauses im Workshop Maßnahmen und Aktionen, die zur Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen beitragen. 
Kontakt:           Kerstin Kossack, Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Spree-Neiße
Telefon:            (03562) 986 10005
Um telefonische Voranmeldung bis 03.03.2016 wird gebeten, da die Platzkapazität begrenzt ist.
 
Dienstag, 08.03.2016, 15:00 Uhr                                                                                                   
Mehrgenerationszentrum Bergschlösschen, Bergstraße 11, 03130 Spremberg     
Große Frauentagsveranstaltung  - Weiberlist Macht Männerlust  
Die Spremberger Bürgermeisterin Christine Herntier wird zu dieser Veranstaltung die Gäste begrüßen.  Anschließend kann bei Kaffee und Kuchen die brandheiße vergnügliche SachsenDreyer Revue genossen werden. Der SachsenDreyer hat sich wieder in den Niederungen des fröhlichen Wechselspiels zwischen Männern und Frauen auf Spurensuche begeben und Sie dürfen gespannt sein, welche urkomischen, bitterbösen und frivolen Texte und Lieder in dieser Revue Ihre Lachmuskeln strapazieren werden. Da bleibt gewiss kein Auge trocken, wenn Matthias Greupner die Frauenherzen umgarnt, Matthias Härtig die wohlverborgenen Geheimnisse des Mannseins lüftet und Sylvia Burza verrät, welch Begierden, Abscheulichkeiten und Sehnsüchte die Frau in der Lebensmitte durchströmen. Ein lustvoll-listiges Programm für alle liebenden Paare oder solche, die noch welche werden wollen.
Der Kartenvorverkauf beginnt ab 16.02.2016.
Eintritt:                       8,00 Euro
Kartenvorverkauf:         FZZ Bergschlösschen, Telefon: (03563) 2395,
                                   Freiwilligenagentur (03563) (03563) 6090321 oder
                                   Christina Bieder, Stadtverwaltung, Telefon: (03563) 340 150

Mittwoch, 09.03.2016, 10:00 Uhr                                                                                               
Arbeitslosenserviceeinrichtung, Heinrichstraße 15, 03130 Spremberg
Frauengenerationen im Wechselspiel – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Birgit Wöllert. Sie gibt Einblicke in die politische Arbeit und macht Ausführungen zu der Frage: Wie und wo werden dabei die Interessen von jüngeren und älteren Frauen vertreten.
Kontakt:           Arbeitslosenserviceeinrichtung
Telefon:            (03563) 96 397
 
Mittwoch, 09.03.2016, 13:00 Uhr                                                                                             
Treffpunkt und Start: Pfortenplatz, 03130 Spremberg                                               

Gesundheitswanderung
Die Spremberger Wanderfreunde laden herzlich zur Gesundheitswanderung mit Gymnastik zum Start ein. Nach dem ca. 1 ½ bis 2 stündigen Fußmarsch wird  es in der Robert-Koch-Apotheke, Dresdener Straße 43, eine Führung geben. Unter dem Motto „Was ich schon immer mal in der Apotheke fragen wollte …“ kann man sich hier rund um Arzneimittel und Gesundheitsthemen informieren.
Kontakt:           Gerhard Lorenz, Spremberger Wanderfreunde
Telefon:            (03563) 95 108
 
Mittwoch, 09.03.2016, 14:00 Uhr
Begegnungszentrum der Volkssolidarität, Berliner Straße  35, 03170 Guben
 
Hecken, Rosen, Reime – Lieder, Lyrik & Legenden
Eine musikalisch-literarische Wanderung zwischen den Zeiten mit vielen Neukompositionen von Cathrin Alisch
Von Berlin aus durch die Mark, die Prignitz und immer weiter an den Seen entlang, durch die Wälder nach Norden bis zur See. Der Sommer blaut in den Texten aller bekannten Lyriker im märkischen Dichtergarten, besonders aber bei Theodor Fontane und Eva Strittmatter. Wir können die Heckenrosen geradezu riechen, spüren den warmen Wind auf der Haut, sehen die Farben der lauen Abende, wenn die Sonne langsam untergeht. Die Dichter und Dichterinnen aller Zeiten wählten die bekannten Bilder gern als Gleichnisse für den Sommer, um die Lust am Leben, an der Liebe und die Sehnsucht zu besingen, die jede Generation neu für sich entdeckt.
Kontakt:           Begegnungszentrum der Volkssolidarität
Telefon:            (03561) 2255
Eintritt:              3,00 Euro plus Kaffeegedeck
 
Mittwoch, 09.03.2016, 18:30 Uhr
Stadtbibliothek Forst (Lausitz), Lindenstr. 10 – 12, 03149 Forst (Lausitz)

Hecken, Rosen, Reime - Lieder, Lyrik & Legenden
Zu einer heiteren musikalisch-literarischen Wanderung mit Cathrin Alisch lädt an diesem Abend die Stadtbibliothek ein. Die ausgebildete Musikerin nimmt das Publikum mit auf die Reise zwischen Wald und Feld, in die Natur- und Liebespoesie, mit vielen neuen Vertonungen bekannter und unbekannter Texte. Sie lässt Heckenrosen riechen, warmen Wind auf der Haut spüren und die Farben lauer Abende sehen: eindrucksvolle Gleichnisse für die Lust am Leben, die Liebe und die Sehnsucht. Der Sommer blaut in den Texten aller bekannten Lyriker im märkischen Dichtergarten, besonders aber bei Theodor Fontane und Eva Strittmatter.
Kontakt:           Stadtbibliothek Forst
Telefon:            (03562) 989380
Eintritt:             4,00 Euro
 
Donnerstag, 10.03.2016, 16:00 Uhr
Fabrik e.V., Werk I, Mittelstraße 18, 03170 Guben
 
Herrlich weiblich - Programm des Kabaretts Weiberkram aus Cottbus
Ob "Herrlich weiblich" oder herrlich dämlich, das wird hier erst mal zu klären sein. Haben Frauen eigentlich Laster oder ist das nur gesunde Neugier? Warum versteht uns die Hälfte der Menschheit eigentlich nicht oder falsch? Warum hat der Schöpfer uns Außerirdische zur Seite gestellt mit denen wir in "zwischenmännliche" Irrtümer stürzen? Doch ohne Männer kann Weiberkram eben nicht und deshalb sind wir halt "HERRlich WEIBlich".
Der Ortsverband der LINKEN lädt herzlich zu einem frauentäglichen Kabarettprogramm ein.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Kontakt:           Ortsverband DIE LINKE
Telefon:            (03561) 6861811
 
Samstag, 12.03.2016, 9:00 Uhr                                                                                      
Mehrgenerationszentrum Bergschlösschen, Bergstraße 11, 03130 Spremberg     
Freude als Lebensquelle neu entdecken
Referentin: Kornelia Sandersfeld-Zanic
Zum Großen Frauenfrühstück mit einem interessanten Vortrag laden die Organisatorinnen der Landeskirchliche Gemeinschaft, der Katholischen Kirche und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde ein.
Eintritt:                                     5,00 Euro
Kartenvorverkauf ab 14.02.2016 bei den veranstaltenden Kirchengemeinden
 
Sonntag, 13.03.2016, 15:00 Uhr                                                                                                
Cafeteria Krankenhaus, Karl Marx Straße, 03130 Spremberg            
Nachdenkliches und Humorvolles aus dem Bundestag
Bundestagsabgeordnete Birgit Wöllert erzählt Episoden aus dem Bundestag. Die Veranstaltung ist öffentlich und für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Der Nachmittag wird umrahmt und gewürzt mit Musik der Gruppe „ad libitum“.
Kontakt:           Wahlkreisbüro DIE LINKE
Telefon:            (03563) 601365
 
Montag, 14.03.2016, 14:30 Uhr                                                                               
Kontaktcafé der Volkssolidarität, Georgenstraße 37, 03130 Spremberg
Geschichte in Geschichten - Frauen lesen für Frauen  
Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken beginnt ab 15:00 Uhr das inzwischen schon traditionelle „Frauen lesen für Frauen“. Das diesjährige Thema bietet augenzwinkernde Blicke in die Welt von Frauen verschiedener Generationen. Erik Federau sorgt für eine musikalische Umrahmung.
Eintritt:             2,00 Euro
Kontakt:           Freiwilligenagentur Spremberg
Anmeldung:      (03563) 6090321
 
Dienstag, 15.03, 9:30 Uhr                                                                                        
Kontaktcafé der Volkssolidarität, Georgenstraße 37, 03130 Spremberg
Internationales Frauenfrühstück
Zu einem besonderen Frühstück und Gesprächen mit Frauen ausländischer Herkunft lädt die Freiwilligenagentur herzlich ein. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen und Erlebnisse von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Flüchtlingspatinnen und -paten.
Kontakt:           Freiwilligenagentur Spremberg
Anmeldung:      (03563) 6090321               
 
Mittwoch, 16.03.2016, 9:00 Uhr                                                                                   
Freizeit-und Familientreff, Kita Kollerberg, Kollerbergring 59, 03130 Spremberg
Stillen ist Prävention, gibt Halt und Geborgenheit 
Stillberaterin Anja Heinze hilft Schwangeren und stillenden Müttern in allen Fragen des Stillens. In jedem Fall ist Stillberatung auch „Bindungsberatung“. Stillen fördert die Verbundenheit, die sich stetig zwischen einer Mutter und ihrem Kind aufbaut.
Kontakt:           Ina Schieke, Netzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße
Anmeldung:      0171 735 10 94  
                                      
Mittwoch, 16.03.2016, 10:00 Uhr                                                                                    
Mensa Rathaus, Am Markt 1, 03130 Spremberg

Neujahrsempfang der Babys vom Netzwerk Gesunde Kinder mit der Bürgermeisterin der Stadt Spremberg                               
Kontakt:           Ina Schieke, Netzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße
Anmeldung:      0171 735 10 94  
 
 
Mittwoch, 16.03.2016, 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Guben, Gasstraße 6, 03170 Guben
 
Brigitte Reimann – Sehnsucht nach Leben
Erinnerungen an Brigitte Reimann – „… was die rastlose und rebellische Schriftstellerin über die Lausitz, Literatur und Liebe dachte.“
Vortrag und Gespräch mit Zeitzeugen und Weggenossen
Ein Programm des Hoyerswerdaer Kunstvereins e.V.
Kontakt:           Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Guben
                        Stadtbibliothek Guben
Telefon:            (03561) 6871-1061
                        (03561) 6771-2300
Eintritt:              4,00 Euro
 
11. Unternehmerinnen-Stammtisch Spree-Neiße  
Wir laden alle Unternehmerinnen im Landkreis ganz herzlich zum diesjährigen Stammtisch am Donnerstag, den 17. März 2016, um 18:00 Uhr in das Schloss Greifenhain, Radensdorf 39, nach Drebkau ein.
 
Freuen Sie sich auf einen Abend mit interessanten Gesprächen und Ernährungsberaterin Yvonne Berger, die mit uns gemeinsam der Frage „Veganes Essen – die gesündeste Ernährung der Welt?“ nachgehen wird. Probieren Sie anschließend köstliche vegane Speisen, zubereitet von Schlossherrin Yvette van Vlasselaer.  
 
Entdecken Sie mit uns das bezaubernde Anwesen und erfahren Sie etwas über die regionale Institution „Drebkauer Unternehmerinnen-Stammtisch“.
 
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
Monika Schulz-Höpfner                  Kerstin Kossack
Vorsitzende des Kreistages             Gleichstellungsbeauftragte
Landkreis Spree-Neiße                   Landkreis Spree-Neiße
 
 
Ihre Anmeldung teilen Sie bitte bis zum 14. März 2016 mit:
Telefon: 03562 – 986 10005; Fax: 03562 – 98610088; k.kossack-beauftragte@lkspn.de
  
Der Teilnahmebeitrag für diese Veranstaltung beträgt 20 EURO. Wir bitten Sie, diesen Betrag am Veranstaltungstag mitzubringen.
 
  
Mittwoch, 23.03.2016, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1, Raum C.2.04, 03149 Forst (Lausitz) 
Tandem-Fortbildung Häusliche Gewalt
Im Mittelpunkt des Tagesseminars stehen die Themen Frauen- und Kinderschutz. Es richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe und frühe Hilfen, des Bildungs- und Gesundheitswesens, der Polizei und der Justiz sowie der Frauenunterstützungseinrichtungen. Die Dozentinnen sind Andrea Kunze, tätig in der freien Jugendhilfe und Christel Mück-Hannemann, Leiterin des Frauenhauses Brandenburg an der Havel. Das Fortbildungskonzept wurde durch den BIG e.V. in Zusammenarbeit mit den Referentinnen entwickelt und wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). 
Kontakt:           Kerstin Kossack, Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Spree-Neiße
Telefon:            (03562) 986 10005
Um telefonische Voranmeldung bis 21.03.2016 wird gebeten, da die Platzkapazität begrenzt ist.
 
 
Donnerstag, 31.03.2016, 19:00 Uhr                                                                         
Kulturschloss des Landkreises Spree-Neiße, Lesesaal, Schlossbezirk 3, 03130 Spremberg                                          
Fiktion trifft Wirklichkeit – Die Krimiautoren und der Fernsehfander        
Lesung und Talk mit Franziska Steinhauer und Uwe Madel (rbb)                                              
Der Moderator Uwe Madel und Autor Andreas Püschel haben die skurrilsten, lustigsten, erstaunlichsten, kuriosesten und komischsten Geschichten aus 21 Jahren rbb- Report ausgewählt und in dem Buch „…und achten sie auf ihr Handgepäck!“ zusammengestellt. Uwe Madel ist ein erfahrener Moderator. Als „Vorleser“ versteht er es, sein Publikum in den Bann zu ziehen und es zum Lachen zu bringen.
Franziska Steinhauer: Brandherz - Nachtigalls neunter Fall                                              
„Brandstiftungen in der Stadt Cottbus und dem Umland sorgen für Unruhe in der Bevölkerung. Niemand scheint vor dem Feuerteufel sicher. Als nach einem verheerenden Feuer eine Leiche in den Resten eines ausgebrannten Hauses gefunden wird, ist die Brandserie plötzlich ein Fall für die Mordermittler. Schon bald wird eine weitere Leiche entdeckt. Beiden Opfern fehlt das Herz. Peter Nachtigall kämpft sich durch einen Nebel aus Gerüchten und Spekulationen. Wird es weitere Opfer verhindern können?“
Kontakt:           (03563) 5933 4022
Eintritt:             5,00 Euro (Kartenvorverkauf ab 01.03.2016)
 


 
 
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück