Pressemitteilung Nr. 213/2005, 29.07.2005

Aufnahme in das Jugendfallmanagement

Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz

Die Jugendfallmanager des Eigenbetriebes „Grundsicherung für Arbeitssuchende" des Landkreises Spree-Neiße nahmen am 15.03.2005 ihre Tätigkeit auf. In den Standorten Forst (Lausitz), Guben, Spremberg und Cottbus sind sie Ansprechpartner/innen für Ausbildungssuchende. Um eine Vermittlung - z.B. eine Ausbildung oder Berufsvorbereitende Maßnahmen - vornehmen zu können, müssen Leistungsbezieher des Arbeitslosengeldes II in das Jugendfallmanagement aufgenommen werden. Schulabgänger, die keinen Ausbildungsplatz in Aussicht haben, sollten sich deshalb bei den Jugendfallmanagern vor Ort melden! Ab Oktober sind Modellprojekte geplant, die den unversorgten Ausbildungssuchenden ermöglichen sollen, einen Schulabschluss zu erwerben und gleichzeitig einen Einblick in verschiedene Berufsrichtungen zu geben.

Der Landkreis weist an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass Schulabgänger, die bis zum 08.08.2005 keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, verpflichtet sind, sich am 08.08.2005 am jeweiligen Oberstufenzentrum des Wohnortes zu melden.

Für weitere Fragen steht Ihr Jugendfallmanager an den Standorten zur Verfügung.
Frau Nadine Petri, Außenstelle Forst (Lausitz), Tel.: (03562) 986 15529
Frau Arlett Kowalle, Außenstelle Guben, Tel.: (03561) 547 65528
Frau Katja Wigrim, Außenstelle Spremberg, Tel.: (03563) 57 25527
Frau Sandra te Kock, Außenstelle Cottbus, Tel.: (0355) 866 94 35527

Sprechzeiten:
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach vorheriger Terminvereinbarung


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück