Pressemitteilung Nr. 249/05, 02.09.2005

''Kulturradio'' im Spremberger Schloss

Viele Überraschungen zum ''Tag des offenen Denkmals'' am 11. September

Am Sonntag, dem 11. September 2005, ist es soweit: Das Spremberger Schloss, das Kulturzentrum des Landkreises Spree-Neiße, öffnet seine Pforten und erwartet zahlreiche Besucher zum „Tag des offenen Denkmals“. Ab 14:00 Uhr kann man hier nicht nur sehen, hören, staunen und genießen - es wird auch aktiv musiziert, gelesen, informiert und beraten. Alle Gebäudeteile – das „Niederlausitzer Heidemuseum“, die Kreisbibliothek und die Musik- und Kunstschule - sowie der Schloss- und Bauernhof sind geöffnet, können besichtigt werden und laden zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein. Das Angebot reicht von der geschichtlichen Führung durch das Schloss über die Präsentation und Lesung selbstgefertigter Bücher bis hin zu musikalischen Leckerbissen von Pop, Folklore und Klassik.

Zu einem ganz besonderen Highlight wird für alle Besucher sicher die musikalische Stippvisite vom „Kulturradio“ auf dem Spremberger Schlosshof. Nach Auftritten im Schloss Rheinsberg, Schwedt/Oder, Cottbus, Brandenburg und Potsdam macht der Sender am 11. September in Spremberg Station. In der Besetzung eines Bläseroktetts mit Kontrabass wird der hohe Standard musikalischer Nachwuchsförderung im Land Brandenburg gezeigt. Die jungen Musikerinnen und Musiker sind Mitglieder des Landesjugendsinfonieorchesters Brandenburg und werden in Barockkostümen dem Zeitgeist „ihrer“ Musik auch visuell entsprechen. Auf dem Programm ab 15:00 Uhr stehen unter anderem Werke von Joseph Haydn, Otto Nicolai, Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino Rossini.

Bei Kaffee, Kuchen oder frisch gebackenem Brot können alle Veranstaltungen an diesem Tag im Spremberger Schloss so richtig genossen werden.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück