Pressemitteilung Nr. 255/2005, 08.09.2005

Tourismus im Wandel

Neue Tourismusstrategien in der Euroregion Spree-Neiße-Bober

Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in unserer Region. Die Potenziale und Chancen in der Euroregion Spree-Neiße-Bober gilt es bewusst zu erschließen. Dabei kommt der Entwicklung von deutsch-polnischen Produktlinien und Produkten eine hohe Bedeutung zu.

Darüber wollen Experten und Fachleute der Tourismusbranche am

15. September 2005
im Landhotel Burg-Spreewald,
Ringchaussee 125
in Burg (Spreewald)


diskutieren sowie einerseits den Wellness- und Gesundheits-Tourismus im Spreewald wie z.B. das Thermalbad in Burg (Spreewald) darstellen und andererseits den Agro-Tourismus mit seinen naturnahen Tourismusangeboten auf der polnischen Seite präsentieren.

Ziel der Veranstaltung ist es, diese touristischen Potentiale in der Euroregion Spree-Neiße-Bober und deren Entwicklung vorzustellen und zugleich neue Impulse für die zukünftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu setzen. Wie in allen modernen Dienstleistungen gilt es auch im Tourismus die Qualität der Produkte zu sichern und die Qualifizierung des Personals zu stärken. Dazu sollen neuen Initiativen entstehen.

Zu diesem Deutsch-Polnischen Symposium sind alle Vertreter der Medien von den Organisatoren, dem Landkreis Spree-Neiße, der Centrum für Innovation und Technologie GmbH/Deutsch-Polnisches Eurozentrum und der Entwicklungsgesellschaft Burg mbH herzlichst eingeladen, insbesondere zu der Pressekonferenz um 12:00 Uhr im Kaminsaal des Landhotels.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Deutsch-Polnischen Eurozentrum (DPE), Frau Lindner-Kuhlmann, unter folgenden Telefonnummern (03561) 62043 oder (0175) 1601617.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück