Pressemitteilung Nr. 257/2005, 16.09.2005

Woche der ausländischen Mitbürger

- Interkulturelle Woche 2005 -

Im Herbst 2005 jährt sich die „Interkulturelle Woche“ / Woche des ausländischen Mitbürgers in Deutschland zum 30. Mal. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das öffentliche Bewusstsein für die vielfältigen Problemstellungen der Zuwanderer nach Deutschland zu schärfen, die staatlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzumahnen, die eine gleichberechtigte Eingliederung der Migranten in die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Ordnung ermöglichen.

Ziel ist es auch, in Aktionen und Veranstaltungen dieser Woche ein gutes Miteinander zwischen Migranten und Aufnahmegesellschaft anzubahnen und einzuüben. Um einen notwendigen Impuls zu setzen, damit das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in Gerechtigkeit und Solidarität, in Frieden und Toleranz besser gelingen kann. Natürlich bringt das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller oder religiöser Prägung auch Schwierigkeiten mit sich, die nicht verschwiegen werden dürfen. Manche davon könnten allein schon dadurch vermieden oder gemildert weden, in dem man mehr voneinander weiß und einander besser kennen lernt.
Es sind alle herzlich eingeladen an den unterschiedlichsten Veranstaltungen teilzunehmen, um Begegnungen zu ermöglichen, Verständnis zu fördern und Vorurteile zu überwinden.

Veranstaltungen im Landkreis Spree-Neiße

21. September 2005 ab 12:00 Uhr
Irak-Aktionstag
Schloss Spremberg, Kreisbibliothek

bis 28. September 2005
Ausstellung der UN-Flüchtlingshilfe zum Thema „Flucht“
Karikaturen von Thomas Plaßmann
im Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1 in Forst (Lausitz)

22. September bis 05. Oktober 2005
Sonderveranstaltung für Schulen im Spree-Kino Spremberg
(Anmeldung unter (03563) 2432 oder (0162) 9209445, Herr Zindler)
Montag bis Freitag um 9:00 Uhr und 11:30 Uhr
„Osama“ ... der erste Film aus Afghanistan seit dem Untergang der Taliban
„Darwins Alptraum“, Dokumentarfilm über Globalisierung... und Fische
„Hotel Ruanda“ ... ein Film über den Völkermord in Ruanda
„L.A. Crash“ ... das Thema, dass alle Episoden des Films bestimmt, ist Rassismus

23. September 2005 um 19:00 Uhr
Kammerkonzert
im Schloß Spremberg, Podiumssaal

24. September 2004 um 19:00 Uhr
„Poznaner Knabenchor“ in der Klosterkirche in Guben
Deutsch-Polnisches Jahr und 15 Jahre Verein „Nadodrze“

26. September 2005 um 16:00 Uhr
Volleyballturnier der Jugendclubs und Asylbewerber
Übergangswohnheim, Am Hauptbahnhof 1 in Spremberg

27. September 2005 um 15:00 Uhr
„Unterwegs in Rumänien“ mit Ludwig Scheibner
AWO-Begegnungsstätte, Karl-Marx-Straße 18 in Spremberg

28. September 2005 um 19:30 Uhr
„Die Orthodoxsterne“ Sakralgesänge und Kosakenlieder
Landeskirchliche Gemeinde, Heinrichstraße 14 in Spremberg

30. September 2005 von 12:00 bis 16:00 Uhr
„Tag der offenen Tür“ im Übergangswohnheim für Asylbewerber
Forsterstraße 16 in Guben

02. Oktober 2005 um 15:00 Uhr
Präsentation des Civitas Projektes „Farbfilm“
(gestaltet von Jugendlichen des JC „Comet“, JC „Zippel“, Kreisjugendring und Ausländern)
Breakdance-, Graffiti- und Musikworkshop im JC „Comet“
Katenbornerstraße 143 in Guben

05. Oktober 2005 um 10:00 Uhr
„Integrationsmaßnahmen in Bund, Land und Kommune“ mit Ines Schröder-Sprenger,
stellvertretende Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg
Arbeitslosen-Service-Einrichtung, Heinrichstraße 15 in Spremberg

Monika Wagschal
Ausländerbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße

 

Seite zurück