Pressemitteilung Nr. 168/16, 15.08.2016

Einweihung und Tag der offenen Tür im Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Spree-Neiße

Vormerken und vorbeischauen: am Samstag, 10. September 2016, ab 10 Uhr

Nach fast dreijähriger Bauzeit ist aus einem alten Fabrikgebäude in der Charlottenstraße 11, in Forst (Lausitz), das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Spree-Neiße entstanden. Dieses Zentrum wird am Samstag, dem 10.09.2016, um 10:00 Uhr durch den Landrat Harald Altekrüger mit einem Tag der offenen Tür feierlich seiner Bestimmung übergeben.
 
Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
sowie Medienvertreter recht herzlich eingeladen.
 
Das Gebäude wird zur Unterbringung von Katastrophenschutzfahrzeugen des Bundes und des Landkreises Spree-Neiße und als Ausbildungs- und Begegnungszentrum für ehrenamtliche Helfer im Katstrophenschutz genutzt. In diesem Gebäude werden die  Schnelleinsatzeinheit-Sanität, die Schnelleinsatzgruppe-Betreuung des Landkreises und die Rettungshundestaffel untergebracht. Auch das Katastrophenschutzlager des Landkreises ist in dieses Gebäude umgezogen.
 
Landrat Altekrüger möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, um den 80 ehrenamtlichen Helfern im sanitätsdienstlichen Katastrophenschutz seinen Dank und die Anerkennung auszusprechen. Diese Einheiten können zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes, aber auch zum Schutz der gesamten Bevölkerung bundesweit eingesetzt werden.


Lassen Sie uns gemeinsam mit einem Tag der offenen Tür das, was Architekten, Baufirmen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung geschaffen haben, in Augenschein nehmen und bestaunen Sie die Arbeit unserer Helfer und deren Technik. Diese werden ihr gelerntes Können präsentieren. Weiterhin werden die Notfallseelsorger, die Personenauskunftstelle, die Bundeswehr und die Untere Wasserbehörde ihrer Arbeit vorstellen.
 
Wann haben Sie das letzte Mal „Erste Hilfe“ geleistet? Bei uns können Sie sich ausprobieren und dem Jugendrotkreuz aus Guben über die Schulter schauen oder erfreuen Sie sich an der professionellen Arbeit der Rettungshundestaffel.
 
Wie in einem richtigen Einsatz wird die Dekontaminationseinheit Forst-Sacro einen Dekontamination-Platz aufbauen und die dazu gehörenden Einsatzfahrzeuge des Bundes erläutern.
Für unsere kleinen Besucher baut der Kreisfeuerwehrverband seine Hüpfburg auf und mit dem Rauchdemohaus und den dazugehörigen Malheften informiert er zum richtigen Verhalten im Brandfall.
 
Für den kleinen Hunger werden die Einheiten der Schnelleinsatzgruppe-Betreuung aus dem Feldkochherd Erbsen und Spirellis mit Tomatensoße zaubern. Aber auch die ortstypische Bratwurst wird den Besuchern gereicht.
 
Wir würden uns sehr freuen, Sie als unseren Gast
an diesem Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück