Pressemitteilung Nr. 257/16, 30.11.2016

Aktuelles zum Geflügelpestgeschehen im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Aktuelles:
Auf Grund des Nachweises des hochpathogenen aviären Influenza-1-Virus des Subtyps H5N8 (Vogelgrippe-Erreger) bei tot aufgefundenen Wildvögeln in mehreren Bundesländern, darunter auch in Brandenburg, wird gemäß dem Erlass des Ministeriums für Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 25. November 2016 in Verbindung mit der Tierseuchenallgemeinverfügung ab sofort und bis auf Widerruf im gesamten Gebiet des  Landkreises Spree-Neiße einschließlich dem gesamtem Gebiet der kreisfreien Stadt Cottbus mit allen Ortsteilen die Aufstallung von Geflügel angeordnet.
 
Welche Geflügelarten sind aufzustallen?
Betroffen sind nach der Geflügelpest-Verordnung Hühner, Truthühner (Puten), Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel (Strauße, Emus), Wachteln, Enten und Gänse.
 
Wie lange wird die Aufstallungspflicht andauern?
Eine Aussage dazu ist schwierig zu treffen, da die getroffenen Maßnahmen vom weiteren Verlauf des Geflügelpestgeschehens abhängig sind. Grundsätzlich kann der Erreger bei niedrigen Temperaturen sehr lange infektiös bleiben und daher in der gesamten kalten Jahreszeit vermehrt auftreten.
 
Was ist bei der Aufstallung zu beachten?
Geflügel muss in geschlossenen Ställen und/ oder in Schutzvorrichtungen, d.h. unter einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung (Auslauf/ Voliere) gehalten werden.
Darüber hinaus müssen weitere besondere Schutzmaßregeln auch in kleinen Geflügelhaltungen eingehalten werden.
 
Was sind die wichtigsten dieser Schutzmaßregeln?

  1. Es muss ein Bestandsregister mit Daten zum Zu- und Abgang von Geflügel und Anzahl von verendeten Tieren pro Tag sowie bei Beständen von 10 und mehr Legehühnern die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Tag geführt werden.
  2. Es muss sichergestellt werden, dass die Bestände gegen unbefugten Zutritt gesichert sind.
Betriebsfremde Personen dürfen den Bestand nur mit Schutzkleidung, die nach Gebrauch gereinigt und desinfiziert oder unschädlich beseitigt werden, betreten.
Eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände und zur  Desinfektion von Schuhen muss vorgehalten werden.
  1. Futter, Einstreu, und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, sind für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren.
 
Was ist zu tun bei erkrankten Tieren?
Bei erkrankten Tieren, erhöhten Tierverlusten oder erheblicher Veränderung der Legeleistung ist die Ursache unverzüglich von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Die Tierhalter können sich auch vertrauensvoll beim Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung  (Veterinäramt) in Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz), Tel. 03562-986- 18300 oder der Zweigstelle im Technischen Rathaus, Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus, Tel. 0355-612-3915 melden.
 
Was mache ich, wenn ich einen toten Wildvogel (Wasser- oder Greifvogel) finde?
Fassen Sie keinen tot aufgefundenen Wildvogel an. Informieren Sie umgehend das Veterinäramt.
 
Wichtig!
Der Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung fordert alle Geflügelhalter des Landkreises und in der Stadt Cottbus auf, die festgelegten Maßnahmen entsprechend zu beachten und konsequent umzusetzen.
Jeder Tierhalter ist verpflichtet, der zuständigen Behörde (Veterinäramt) seinen Tierbestand anzuzeigen. Sollte bisher keine Anzeige erfolgt sein, holen Sie dies bitte umgehend telefonisch oder mittels des Formulars „Anzeige einer Tierhaltung“ nach.
 
Besteht eine Gefährdung für den Menschen?
Der derzeitige Erreger der Vogelgrippe H5N8 ist in erster Linie für das lebende Geflügel gefährlich. Es sind weltweit keine Fälle bekannt, in dem dieser Virus auf dem Menschen übertragen wurde.
Eine Übertragung des Erregers über infizierte Lebensmittel, wie rohe Eier und Geflügelfleisch, ist zwar theoretisch denkbar, aber sehr unwahrscheinlich. 
Dennoch sollten allgemeine Hygiene- und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Geflügel, Geflügelfleisch und Eiern grundsätzlich beachtet werden.
 
Wo können Sie weitere Information erhalten?
Selbstverständlich beim Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Forst und Cottbus sowie auch sehr gut auf den Internetseiten des FLI, BMEL und BfR.

Weitere Informationen:
  • Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 25.11.2016
  • Verordnung über besondere Schutzmaßregeln in kleinen Geflügelhaltungen
  • Formular „Anzeige einer Tierhaltung“
  • BfR-Mitteilung vom 10.11.2016


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück