Pressemitteilung Nr. 317/05, 07.11.2005

''Süßer die Glocken nie hingen'' - Kabarett in der Kreisbibliothek

Verführungskünste zum Advent im Spremberger Schloss

Die Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
lädt herzlich ein
zum Kabarett


„Süßer die Glocken nie hingen“
Verführungskünste zum Advent


am Freitag, dem 25. November 2005,
um 20:00 Uhr
in der Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße,
03130 Spremberg, Schlossbezirk 3

Eintritt: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 €)
Vorbestellungen unter Tel.: (03563) 94201

Die Liebe und die Lust gehören zu den Lieblingsthemen der Menschheit. Besonders, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind. Die Kabarettistin und Sängerin MARGA Bach packt das uralte und ewig neue Thema der Verirrungen und Verwirrungen genau dort, wo es Spaß macht. Sie legt Glanznummern aus Solo-Programmen für Sie unter den Gabentisch und beleuchtet Weihnachtliches vor und hinter dem Tannenbaum.
Ihre starke Bühnenpräsenz verdankt sie nicht nur ihren Maßen: proportionierte 120-90-120 wirft sie wirkungsvoll und charmant in die Waagschale. Das Energiebündel singt, schauspielert, tanzt und rezitiert mit Tempo und Temperament, feinem Witz und deftigem Humor. Ihre eigenwilligen Interpretationen sind skandalös bis deliziös, so die Gebrauchsanweisung für das "Spielzeug Mann", das Rezept "Truthahn im Whiskey" und Weihnachtslieder der etwas anderen Art.
Zunehmend, weil besonders gern, präsentiert die Künstlerin Zeitgenössisches aus der Feder von Ed Stuhler, Klaus Schäfer, Matthias Jahn & Co., darunter Texte, die ihr auf den Leib geschneidert sind. Natürlich dürfen Couplets, Lieder und Texte der Klassiker Tucholsky, Kästner, Waldoff, Hahnemann und anderer nicht fehlen, wenn MARGA Bach Licht ins Dunkel der Gefühle bringt. Die Bach zelebriert sie schrill und still, mit Mut zur Verwandlung und Spaß an der Maskerade.
Und Vorsicht: Kecke Zurufe(r) werden von ihr garantiert nicht überhört, sondern mit Mutterwitz ins laufende Programm eingebaut. Am Ende wird Ihnen klar: Verführung kommt nicht nur aus der Weihnachtsbäckerei ...


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück