Pressemitteilung Nr. 319/05, 14.11.2005

Weihnachtsklänge und Weihnachtskrippen

Landkreis Spree-Neiße lädt am 1. Advent zu Unterhaltung und Kurzweil ins Spremberger Schloss ein

Zum ersten Adventssonntag – also am 27. November 2005 - wird es in diesem Jahr zum ersten Mal ein rundum weihnachtlich-festliches Programm im Spremberger Schloss geben, zu dem alle Einwohner und Gäste der Region herzlich eingeladen sind.

Um 13:45 Uhr eröffnen Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße mit festlichen Klängen musikalisch den Weihnachtsreigen – und das vom Turm des Schlosses aus!
Eine Viertelstunde später wird dann die traditionelle Weihnachtsausstellung im „Niederlausitzer Heidemuseum“ wieder zahlreiche Besucher in ihren Bann ziehen. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lasset uns sehen in Bethlehems Stall – Mitteleuropäische Weihnachtskrippen aus drei Jahrhunderten“. Darüber hinaus wird auch das Blockflötenensemble „Flautino“ der Musik- und Kunstschule alle Gäste ab 14:30 Uhr im Foyer des Museums mit Musik erfreuen.

Eine ganz besonders schöne Überraschung erwartet ab 14:30 Uhr alle kleinen und großen Kinder im Podiumssaal des Schlosses: „Die Schneekönigin“ – aufgeführt von den Mädchen und Jungen des Kinderheimes Spremberg/Schwarze Pumpe - wird die Zuschauer in eine Welt der Fantasie, klirrender Kälte, großer Hoffnungen und inniger Freundschaft entführen. Aufgrund der begrenzten Besucherkapazität heißt es hier allerdings: Bitte rechtzeitig Plätze einnehmen!

Ab 15:30 Uhr präsentieren sich der Spremberger Stadtchor des Albert-Schweitzer-Familienwerkes und der Posaunenchor der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde im Festsaal des Schlosses mit einem Adventskonzert. Für Gemütlichkeit und weihnachtliche Stimmung sorgt aber sicherlich auch die Verkostung von Stolle, weihnachtlichen Plätzchen, Marzipan und anderen Leckereien, die alle von den Konditor-Lehrlingen des Oberstufenzentrums des Landkreises Spree-Neiße in Cottbus hergestellt wurden.

Zur Kulisse für allerlei weihnachtliche Überraschungen wird an diesem Nachmittag auch der Spremberger Schlosshof: Im „Schlosswald“ werden den Interessenten nicht nur bekömmlicher Glühwein, sondern auch zahlreiche, mit viel Liebe hergerichtete weihnachtliche Geschenke und Gestecke angeboten. Den kleinen Weihnachtsmarkt gestalten das Blumenhaus Golnik, das Spielhaus Spremberg sowie der Creativ Bastelshop Spremberg. Daneben werden die Förderschule für Geistigbehinderte Artikel aus Holz und Keramik, Filzprodukte und geschöpftes Papier anbieten und die Künstlerin Angela Schaal wunderschöne Bilder. Diese werden sicherlich ebenso ihre Käufer finden wie die vielseitigen Arbeiten der Holz- und Metallwerkstatt und die Naturmaterial-Produkte des Diakonischen Zentrums Niederlausitz.

Interessante Angebote und kulinarische Überraschungen werden auch viele Gäste in die Räume der Kreisbibliothek und der Musik- und Kunstschule locken. Hier zeigt Marita Kuschela im Foyer des Erdgeschosses ihre Weihnachtsträume in Glas und eine Tee- und Punschstube lädt zum Verweilen ein. Im Veranstaltungsraum (Erdgeschoss) sind kreative Bastler eingeladen, unter fachlicher Anleitung Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig zu fertigen.
In der 2. Etage der Musik- und Kunstschule zeigen die Frauen der Patchworkgruppe Spremberg in einer großflächigen Ausstellung, welch’ kunstvolle Objekte mit entsprechenden Fähigkeiten und viel Ausdauer entstehen können. Wer möchte, kann hier dann auch von 14 bis 17 Uhr textilen Weihnachtsschmuck fertigen und mit nach Hause nehmen.
Im Lesesaal der Kreisbibliothek, die an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist, erwarten die Mitarbeiterinnen dagegen Jung und Alt zur Herstellung von Büchern nach japanischer Bindetechnik und die Spremberger Jungen Philatelisten stellen sich mit ihren Sammelobjekten vor.

Und damit auch ein jeder Besucher schon frühzeitig auf das schönste Fest des Jahres eingestimmt wird, erhält das Spremberger Schloss noch pünktlich zum ersten Adventssonntag eine weihnachtliche Außendekoration: Petra Kusch von der Regionalstelle Forst (Lausitz) der Kreisvolkshochschule des Landkreises Spree-Neiße hat sich diese ausgedacht und angefertigt.

Lassen Sie sich also einladen zu diesem weihnachtlichen Adventssonntag hinter Spremberger Schlossmauern!
Der Eintritt zu all den genannten Veranstaltungsangeboten in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist natürlich frei.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück