Pressemitteilung Nr. 320/05, 14.11.2005

Touristiker-Studienreise ins Lebuser Land

Touristische Höhepunkte in zwei Tagen erkunden / Anmeldungen nur noch bis zum Ende der Woche möglich

Die Centrum für Innovation und Technologie (CIT) GmbH und das dazugehörende Deutsch-Polnische Eurozentrum (DPE) laden interessierte Touristiker – Hoteliers, Gastronomen, Inhaber von Freizeiteinrichtungen, Mitarbeiter von Tourist-Informationen, Reiseveranstalter - vom 29. bis 30. November 2005 zu einer Studienreise in das Lebuser Land ein. Die Reise wird im Rahmen des EU-Projektes des Landkreises Spree-Neiße „Grenzüberschreitende Wirtschaftsförderung in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“ durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, die interessantesten und schönsten touristischen Höhepunkte um und in Zielona Góra zu entdecken sowie während einer Kooperationsbörse mit polnischen Tourismusvertretern eventuelle Partner für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit kennen zu lernen.

Die Tour beginnt und endet in Guben/Gubin. Auf dem Programm stehen u.a. Besichtigungen des Ethnografischen Museums in Ochla, einer Kleinbrauerei, verschiedener Hotels, des Internationalen Musikzentrums Ost-West, weiter ein Besuch des Museums der Lausitz (mit der in Polen einzigen historischen Abteilung für Weinkelterei) und des Lausitzer Fliegerclubs.

Interessenten sollten sich bis zum 18.11.2005 beim Deutsch-Polnischen Eurozentrum, Tel.: (03561) 62043 anmelden. (Die Teilnahme von Medienvertretern ist ausdrücklich erwünscht. Bitte auch beim DPE anmelden.)



4. Touristiker-Studienreise ins Lebuser Land
vom 29. bis 30. November 2005
- Programm -

Dienstag, 29. November 2005

08:00 Uhr
Treff auf dem Parkplatz in Guben
08:30 Uhr
Übergang (zu Fuß) nach Gubin zum Reisebus
09:00 Uhr
Abfahrt in Richtung Zielona Góra
10:30 - 12:00 Uhr
Besichtigung des Ethnografischen Museums in Ochla und Weiterfahrt nach Zielona Góra
12:30 - 13:45 Uhr
Mittagessen in dem Restaurant der Kleinbrauerei Haust in Zielona Góra mit Verkostung des in der Hausbrauerei gebrauten Bieres
14:00 - 14:45 Uhr
Besichtigung des Hotels Lubtour Śródmiejski in Zielona Góra
15:00 - 15:45 Uhr
Besichtigung des Hotels Zajazd Pocztowy (das Hotel befindet sich in einem aus dem XVII. Jahrhundert stammenden Gebäude der Pferdepost auf der Route Wrocław/Breslau – Berlin – Postkutschenstation)
16:00 - 16:30 Uhr
Besuch des Internationalen Musikzentrums Ost-West
16:30 - 17:10 Uhr
kurzer Rundgang um die Kirche Muttergottes aus Tschenstochau (Fachwerkkirche) über den Altmarkt, an der gotischen Kathedrale der Heiligen Jadwiga vorbei zum Busstand
bis ca. 17:20 Uhr
Bustransfer zum Hotel Qubus, Check-In
18:00 Uhr
Beginn der Kooperationsgespräche und feierliches Abendessen
 
Begrüßung: Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
Krzysztof Romankiewicz, Landrat des Landkreises Zielona Góra
18:15 Uhr
„Tourismus im Wandel – Entwicklung, Bedürfnisse und Aussichten in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“
Dieter Friese, Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Vorsitzender des Tourismusverbandes Spreewald e.V. und Präsident der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V.
18:35 Uhr
Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Tourismusbranche
Jadwiga Błoch, Beauftragte für Tourismusangelegenheiten des Marschallamtes des Lebuser Landes
19:00 Uhr
Wellness, Gesundheit und Tourismus – Vorstellung der Spreewald Therme in Burg (Spreewald)

Dr. Steffan Kannewischer, Geschäftsführer Kannewischer Management AG
19:25 Uhr
Abendessen und Kooperationsgespräche


Mittwoch, 30. November 2005

bis 09:00 Uhr
Check-out, Frühstück
09:15 - 10:30 Uhr
Besuch des Museums der Lausitz (mit der in Polen einzigen historischen Abteilung für Weinkelterei, Vortrag über Weinproduktion in der Gegend von Zielona Góra – Lausitzer Winzervereinigung, Verkostung)
11:00 - 11:45 Uhr
Besuch des Lausitzer Fliegerclubs, Besichtigung des Hotels und Restaurants „Pantom“ und des Reiterclubs in Zielona Góra (Pferdestall und Hinterhof)
12:30 - 14:00 Uhr
Mittagessen im Palmenhaus auf dem Weinhügel
14:30 - 15:30 Uhr
Besuch des Lausitzer Militärmuseums in Drzonów Bustransfer von Drzonów nach Gubin

Die Übernachtung ist im Hotel Qubus in Zielona Góra geplant. Die Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.


Bei allen weiteren Fragen steht Ihnen die Leiterin des Deutsch-Polnischen Eurozentrums, Estera Lindner-Kuhlmann, unter Tel.: (0175) 1601617 zur Verfügung.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück