Pressemitteilung Nr. 323/05, 15.11.2005

Internationaler Aktionstag ''NEIN zu Gewalt an Frauen!''

Veranstaltungsangebote im Landkreis Spree-Neiße sollen Anliegen unterstützen

Gewalt gegen Frauen ist seit vielen Jahren international und auch in der Bundesrepublik Deutschland ein Thema. So wie im gesamten Bundesgebiet finden auch im Landkreis Spree-Neiße alljährlich rund um den 25. November, dem Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, Veranstaltungen statt. Sie beziehen sich in diesem Jahr insbesondere auf das Problem der häuslichen Gewalt - die in Deutschland am weitesten verbreitete Gewaltform.

Die Gewalt gegen Frauen, aber auch Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bleibt noch viel zu oft unbemerkt hinter verschlossenen Türen. Oft ertragen Frauen viele Jahre lang körperliche und psychische Misshandlung, ehe sie überhaupt den Schritt gehen, sich Hilfe zu holen. Sie brauchen dann Partner/innen, die ihnen und den Kindern zur Seite stehen.

Mit verschiedenen Aktionen und Gesprächsangeboten melden sich deshalb engagierte Frauen und Männer, Vereine und Institutionen anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt“ zu Wort. Sie wollen damit auf das Thema aufmerksam machen, sensibilisieren und Hilfsangebote für die von Gewalt Betroffenen aufzeigen.

So trifft sich das „Netzwerk Chancengleichheit“ des Landkreises Spree-Neiße in diesem Rahmen am Donnerstag, dem 24. November 2005, um 09:00 Uhr in Forst (Lausitz) in der Metzerstraße 3 mit der Opferschutzbeauftragten des Polizeischutzbereiches Cottbus/Spree-Neiße und Vertreterinnen von Frauenhäusern und Frauennotwohnungen. Gemeinsames Thema: „Opferschutz und Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder“.
Eine zweite Veranstaltung zu diesem Thema bereitet das FrauenCentrum Guben e.V. für Donnerstag, den 01. Dezember 2005, vor. Beginn dieser Runde ist um 17:00 Uhr im Kulturzentrum Obersprucke in der Goethestraße in Guben.

Anlässlich dieses Gedenktages wird bereits am Dienstag, dem 22. November 2005, um 19:00 Uhr im Fabrik e.V. in Guben, Mittelstraße 18 der Film „Der Feind in meinem Bett“ gezeigt. Anschließend sind die Zuschauer/innen herzlich zur Diskussionsrunde über den Film eingeladen.

Die Örtliche Liga der Stadt Spremberg stellt das Thema des Aktionstages am Mittwoch, dem 30. November 2005, gleich mit zwei Veranstaltungen in den Mittelpunkt: Um 10:00 Uhr beginnt ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Spremberger Polizei zur „Gewalt gegen Frauen und Kinder" in der Arbeitslosenserviceeinrichtung, Heinrichstraße 13. Die Veranstaltung im Offenen Jugendtreff mit einem Psychologen – überschrieben mit "Notfalls war es eben Notwehr" - beginnt um 19:00 Uhr (nicht: 17:30 Uhr!!!) in der Gartenstraße 9.

Der Landkreis Spree-Neiße und die Städte Forst (Lausitz), Guben und Spremberg unterstützen außerdem die bundesweite Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES mit dem Hissen der Flagge „Frei leben – Ohne Gewalt“.


Kerstin Kossack
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße


HINTERGRUND:
Der Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst monatelang gefoltert, vergewaltigt und schließlich ermordet wurden. Ihr Mut im Kampf gegen den tyrannischen Diktator Trujillo gilt inzwischen weltweit als Symbol für Frauen, Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller Internationaler Gedenktag anerkannt.

Seite zurück