Pressemitteilung Nr. 07/06, 05.01.2006

Eine tierisch gute Geschichte über Freundschaft und Toleranz

Ende Januar beginnt das Casting für das neue Musical-Projekt der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße

Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? - Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber denkt ihr, sie würden miteinander reden? Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen und der Angriff der Löwen, die ausnahmsweise mal etwas Gutes bewirken ...

Die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße initiiert im neuen Jahr ein Musical-Projekt, zu dem sie alle Mädchen und Jungen, die afrikanisch-groovige Musik mögen, sehr herzlich einlädt. Das Stück spielt in der afrikanischen Savanne. „Tuishi pamoja“ ist Swahili und bedeutet so viel wie: "Wir wollen zusammenleben".
In der kleinen Geschichte werfen das kleine Zebra und das Giraffenkind alle Vorurteile und Gewohnheiten ihrer Herden über den Haufen und werden Freunde, auch wenn einer gestreift ist und der andere Punkte auf seinem Fell hat. Drei Erdmännchen kommentieren das Geschehen, die Angriffe der Löwen sorgen für Spannung und Traumgeister entfachen mit ihrem freundlichen, beschützenden Wesen eine geheimnisvolle Atmosphäre ...

Das Anderssein akzeptieren, aufeinander zugehen, neugierig auf neue Begegnungen sein – Themen, die für Kinder heute im Schulalltag und im täglichen Miteinander von großer Bedeutung sind. Das Musical ist eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz mit einer mitreißenden Musik, zu der man sich einfach bewegen muss! Die Freude darüber, Neues zu erfahren und auszuprobieren, macht die Geschichte interessant und real.

Das Musical-Projekt ist ein erster Schritt zur Vorbereitung der Landesmusikschultage 2007 in Spremberg, zu der etwa 3.000 Mitwirkende erwartet werden. Die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße würde sich deshalb freuen, wenn möglichst viele Mädchen und Jungen – oder auch gern ganze Schulklassen - das Projekt zu ihrer Sache machen und damit dann den Gästen der Stadt ein herzliches Willkommen bereiten würden.
Eine erste Aufführung - mit Bühnenbild, Kostümen, Masken, entsprechender Licht- und Tontechnik sowie Playbackeinspielungen – soll es bereits am 24. Juni 2006 um 20:00 Uhr im Schlosshof Spremberg geben; ein weiterer Auftritt ist zum diesjährigen Spremberger Heimatfest im August geplant. Bis 2007 sollen dann alle musikalischen Playbacks von Schülern und Lehren der Musikschule einstudiert und live gespielt werden.

Der Landkreis Spree-Neiße möchte deshalb all diejenigen aufrufen, die gern singen, tanzen und rezitieren, das einzigartige Musical-Projekt erfolgreich umzusetzen. Geprobt wird wöchentlich am Dienstag um 17:00 Uhr im Podiumssaal des Schlosses bzw. bei interessierten Schulen oder Klassen im jeweiligen Musikunterricht. Ab April 2006 wird es dann Gesamt- und Regieproben geben und ab Mai erste Kostüm- und Technikproben.

Wer mehr erfahren und vor allem hören möchte, ist sehr herzlich zur öffentlichen Projektvorstellung am Montag, dem 30. Januar 2006, um 14:00 Uhr in den Podiumssaal der Musik- und Kunstschule im Schloss Spremberg, Schlossbezirk 3 eingeladen. Um 15:00 Uhr beginnt anschließend das Casting, auf das sich Jede(r) mit einem Gedicht bzw. einem Sprechtext und mit einem Lied in deutscher Sprache vorbereiten sollte.

Anmeldeformulare für das Casting und weitere Informationen über das Sekretariat der Musik- und Kunstschule in Spremberg, Tel.: (03563) 60 21 60 oder über die Musiklehrer und die Schulsekretariate.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück