Pressemitteilung Nr. 40/06, 10.02.2006

''Song & Dance'' - Gitarrenkonzert der Spitzenklasse morgen in Spremberg

Mit dem seit 21 Jahren auf internationalen Bühnen bekannten Duo Irina Kircher und Alfonso Montes gastiert morgen, am 11. Februar 2006, um 19:30 Uhr eines der weltweit herausragenden Ensembles der Gitarren-Musik im Festsaal des Spremberger Schlosses. Das deutsch-venezolanische Ehepaar hat seit dem Debüt im Jahr 1984 mehr als 1.000 Konzerte in 37 Ländern gegeben. Konzertourneen führten sie nach Süd- und Nordamerika und Europa, wo sie auf bedeutenden Podien wie der alten Oper in Frankfurt, Notre Dame in Paris, Munchmuseet in Oslo, Musikmuseet Stockholm, Teatro Colon Bogota, Wigmore Hall und Purcel Room London spielten. Sie wirkten bei internationalen Festivals in Bergen (Norwegen), Los Angeles und Pasadena (USA), Montpellier und Arles (Frankreich), Edingburgh und Inverness (Schottland), El Hatillo (Venezuela), West Dean und Cambridge (England), Krakau (Polen) und Mettmann (Deutschland) mit. Radio- und Fernsehproduktionen in verschiedenen Ländern verhalfen dem Duo zu internationalem Prestige. Nach der ersten Plattenproduktion folgten 17 weitere Tonträger, die die internationale Presse einhellig für Virtuosität, Präzision und klangliche Harmonie lobt.

Irina Kircher wurde 1966 in Stuttgart geboren und studierte Gitarre bei Prof. Dr. Mario Sicca. Sie erhielt 1983 Unterricht bei Antonio Lauro in Venezuela und bildete 1984 gemeinsam mit Alfonso Montes das Gitarren-Duo.
Alfonso Montes wurde 1955 in Venezuela geboren. Stark von der Landesfolklore beeinflusst, studierte er Gitarre in Caracas und London und war viele Jahre Professor für Gitarre an der Caracas University School of Music.
Das Ehepaar lebt und arbeitet heute in Stuttgart.

Das musikalische Programm im Spremberger Schloss umfasst Kompositionen von John Dowland, Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadeus Mozart und George Gershwin. Aber auch zeitgenössische Kompositionen von Alfonso Montes, Ulrich Wedlich und eine Beatles-Suite werden dem Publikum zu Gehör gebracht.

Karten zum Preis von 7,50 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) erhalten alle Konzertbesucher am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück