Pressemitteilung Nr. 51/2006, 23.02.2006

Hinweise für die Nutzung der Recyclinghöfe

Für alle Bürger des Landkreises Spree-Neiße besteht die Möglichkeit, Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen, aber auch Bauschutt, Erdaushub, Grünschnitt, Ast- und Strauchwerk und Laub in Kleinmengen (Pkw-Anhänger) zu den Recyclinghöfen in Spremberg-Cantdorf, Welzow, Forst (L.) und Guben selbst anzuliefern. Dachpappe sowie Fenster und Türen aus Altholz können hier ebenfalls in Kleinmengen abgegeben werden. Die Annahmegebühren richten sich nach der jeweils gültigen Abfallgebührensatzung des Landkreises Spree-Neiße, jederzeit nachzulesen unter www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de.

Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall sind von der Selbstanlieferung auf den Recyclinghöfen ausgeschlossen!
Für Hausmüll, der gelegentlich das Fassungsvermögen der am Grundstück vorhandenen Abfallbehälter übersteigt oder der nur gelegentlich anfällt und sich zum Einsammeln in Abfallsäcken eignet, wie z.B. Tapetenabfälle bei Renovierungen, können vom Landkreis zugelassene Abfallsäcke benutzt werden. Der Erwerb von Abfallsäcken ist an allen Recyclinghöfen des Landkreises gegen ein Entgelt von 2,11 EUR/Sack möglich. Die Abfallsäcke werden am Entsorgungstag direkt neben den Restmüllbehältern bereitgestellt und vom Entsorgungsunternehmen entsorgt.

Schrott und Elektro(nik)kleingeräte können auf allen Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos abgegeben werden.

Die Recyclinghöfe haben wie folgt für Sie geöffnet:

Spremberg
Samstag und Montag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Welzow
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Forst (L.)
Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Guben
Samstag und Montag von 08:00 bis 16:00 Uhr


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück