Pressemitteilung Nr. 08/18, 10.01.2018

Frühjahrssemester der Kreisvolkshochschule kann starten

In dieser Woche sind die neuen Programmhefte der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße erschienen. Mit mehr als 300 Veranstaltungen wird auch im Frühjahr 2018 eine Vielfalt aus den Bereichen der allgemeinen, politischen, kulturellen und beruflichen Weiterbildung angeboten.
 
Darunter an der Regionalstelle Forst (Lausitz) informative Einzelveranstaltungen wie etwa zur Aromatherapie - Nutzen und Anwendung ätherischer Öle in der Erkältungszeit. Lothar Uschner geht in einem Vortrag auf den Ursprung alter deutscher Redewendungen ein. In einem Workshop werden Grundfertigkeiten zum asiatischen Gemüseschnitzen vermittelt. Weitere kreative Fähigkeiten können in Näh- oder Töpferkursen entwickelt werden. Zahlreiche Kurse aus dem Bereich Gesundheit sorgen für Ausgleich und Entspannung zu Beruf und Alltag und führen bei regelmäßiger Anwendung zu einem gesundheitsbewussten Verhalten.
 
Im Regionalstellenbereich Guben können im Rahmen der Malwerkstatt an Wochenenden im März und April verschiedene Maltechniken, wie Aquarell, Pastell, Acryl oder Tusche erprobt werden. Bei einem Pleinair im Juni mit dem Maler Manfred Ewersbach steht die Aquarellmalerei im Freien im Mittelpunkt. Dem Alltagsstress können Sie mit Hilfe von Klangschalen, Qi Gong oder Tuchyoga entgegenwirken. Für den Umgang mit dem Computer, Tablet oder Smartphone bzw. diversen Anwenderprogrammen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl.
 
An der Regionalstelle Spremberg müssen sich Interessierte beeilen, um einen Platz in den beliebten Gesundheitskursen zu belegen. Die Angebote im Bereich der gesunden Ernährung mit Undine Janetzky wurden um vielfältige Themen ergänzt, neben der Theorie gibt es auch den beliebten Praxisteil mit kleinen Kostproben. Fischer´s multimedialer Reisebericht führt nach mittlerweile über 140 bereisten Ländern nach Myanmar. Über die Möglichkeiten der Handhabung und Nutzung einer Sprachsteuerung wie ALEXA können Sie sich im Rahmen von Vorträgen informieren. Gruppenanmeldungen zur Studienreisen müssen mindestens vier Monate vor dem geplanten Wunschtermin erfolgen.
 
In allen Regionalstellen gibt es zudem die Möglichkeit Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch oder Deutsch als Fremdsprache in unterschiedlichen Niveaustufen zu erwerben bzw. zu erweitern. Um den passenden Kurs zu finden nutzen Sie die Online-Einstufungstests.
 
Der Anmeldeschluss für den Zweiten Bildungsweg zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen ist auf den 19. März 2018 festgelegt. Bewerbungen erfordern der Schriftform mit Lebenslauf und Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufstätigkeit.
 
Die neuen Programmhefte erhalten Sie kostenlos in den Regionalstellen Forst (L.), Guben und Spremberg, in Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Bibliotheken und Buchhandlungen, Tourismusinformation, den Filialen von Banken und Sparkassen, Ärztehäusern und weiteren Einrichtungen im Landkreis Spree-Neiße. Anmelden können Sie sich auch online auf der Internetseite www.kreisvolkshochschule-spn.de oder persönlich in den Regionalstellen der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße:
 
Regionalstelle Forst - Heinrich-Heine-Str. 14,
Tel. 03562 693816 oder kvhs-forst@lkspn.de
 
Regionalstelle Guben - Friedrich-Engels-Str. 72,
Tel. 03561 2648 oder kvhs-guben@lkspn.de
 
Regionalstelle Spremberg - Mittelstr. 2,
Tel. 03563 90647 oder kvhs-spremberg@lkspn.de


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück