Pressemitteilung Nr. 59/06, 28.02.2006

''Wie weiter nach der 10. Klasse?''

Oberstufenzentren der Region informieren über Ausbildungsmöglichkeiten

Das Kaufmännische Oberstufenzentrum Cottbus präsentiert am 17. und 18. März 2006 zum dritten Mal das Schulprojekt „OSZ der Region informieren über ‚Wie weiter nach der 10. Klasse?’“, das unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Burkhard Jungkamp aus dem Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport steht.

Im Rahmen dieser Veranstaltung in der Sandower Straße 19 in Cottbus werden nicht nur die Oberstufenzentren aus den Kreisen Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und der kreisfreien Stadt Cottbus die Bildungsgänge der Fachschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Gymnasialen Oberstufe vorstellen, sondern auch Kammern, die Fachhochschule Lausitz, die Bundesagentur für Arbeit, Bundeswehr, Polizei, Ausbildungsbetriebe und Bildungsträger über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Eltern, Lehrer und Schüler der allgemeinbildenden Schulen erhalten auf diese Weise ein umfassendes Bild über die Angebote der beruflichen Bildung in der Region.
Darüber hinaus stellen Referendare des Staatlichen Studienseminars Cottbus den Beruf des Berufsschullehrers und seine Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Die offizielle Eröffnung wird im Beisein des Staatssekretärs am Freitag, dem 17.03.06, um 09:30 Uhr in der Turnhalle des Kaufmännischen Oberstufenzentrums Cottbus stattfinden. Anschließend wird die Ausstellung „850 Jahre Cottbus – 15 Jahre Oberstufenzentren, Berufliche Bildung in der Region“ eröffnet. Von 10:30 Uhr bis 16:00 am Freitag und von 09:30 bis 13:00 Uhr am Samstag ist die Ausstellung für alle Interessierten geöffnet. Im Vortragsprogramm am Freitag ab 10:30 Uhr und am Samstag ab 10:00 Uhr werden dann vielfältige Informationen über die Angebote der Oberstufenzentren gegeben. Schnupperunterricht rundet das Programm ab - am Freitag um 11:00 und um 13:00 Uhr und am Samstag um 10:00 Uhr.

Alle Interessenten sind zu diesen Tagen herzlich eingeladen!
(Vortragsprogramm als Anlage im pdf-Format)


Stefan Pauli
Abteilungsleiter

Seite zurück