Pressemitteilung Nr. 75/06, 15.03.2006

Musizierstunde und Frühlingskonzert in Spremberg

Noch lässt der Frühling auf sich warten und die ersten erhofften Frühlingsboten im Garten sind noch unter einer dicken Schneedecke verborgen. Wenn die eisigen Temperaturen hierzulande die Menschen auch noch frieren lassen, gelingt es aber vielleicht den vielen kleinen und großen Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße, wenigstens musikalisch den Frühling einzuläuten und die Herzen zu erwärmen.

Einen solchen musikalischen Frühlingsauftakt gibt es schon zur nächsten Musizierstunde am Dienstag, dem 21. März 2006, um 16:30 Uhr im Podiumssaal I des Schlosses Spremberg. Dazu werden auch Gäste aus der Musikschule der Partnerstadt Szprotawa erwartet. Die Spremberger Musikschüler begrüßen ihr Publikum auf Blockflöten, Akkordeon, Violine, Gitarre, Trompete und Saxophon.
Der Eintritt zur Musizierstunde ist frei.

Zum traditionellen Frühlingskonzert am Sonntag, dem 26. März 2006, warten dann auf alle Besucher wieder ganz besondere musikalische Highlights: Mit zünftigen Melodien spielen bereits um 15:30 Uhr im Erwin-Strittmatter-Gymnasium Spremberg für alle Gäste die NEWDIX das musikalische Entree, bevor das Konzert dann offiziell um 16:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums eröffnet wird. Gleich zu Beginn werden die Geigenspatzen und das Akkordeonensemble der Musikschule das Volkslied „Alle Vögel sind schon da“ und „Kommt ein Vogel geflogen“ anstimmen. Das Flötenensemble vereint Schüler aus Forst (Lausitz) und Spremberg und lässt eine „Fanfare“ und den „Marsch“ aus der Bauernkantate von Johann Sebastian Bach erschallen. Musikalische Unterstützung erhält die Musik- und Kunstschule auch durch den Chor des Leistungskurses „Musik“ des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums. Für gute Laune und ausgelassene Stimmung sorgen sicher auch die Spremberger Heidemusikanten, die mit sorbischen Volksliedbearbeitungen und einem Reigen sorbischer Tänze und Lieder ihr Publikum zu begeistern wissen.
Der Eintritt zum Frühlingskonzert ist frei; um eine Spende an den Förderverein der Musikschule wird gebeten.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück