Pressemitteilung Nr. 98/06, 10.04.2006

Traditioneller ''Ostereiermarkt'' im ''Niederlausitzer Heidemuseum''

Am Karfreitag, dem 14. April 2006, lädt das „Niederlausitzer Heidemuseum“ des Landkreises Spree-Neiße von 10 bis 17 Uhr zu dem nun schon zur Tradition gewordenen und beliebten „Ostereiermarkt“ in das Schloss Spremberg ein. Etwa zehn Volkskünstler aus der Lausitz, die dem Museum schon seit Jahren die Treue halten und mit ihren künstlerischen Fertigkeiten das Niveau der Veranstaltung heben, werden an diesem Tag wieder im Schlossbezirk 3 erwartet: Man kann ihnen beim Verzieren von Ostereiern mit sorbischen Motiven auf die Finger schauen, die kunstvollen Stücke käuflich erwerben und mit ihnen ins Gespräch kommen. Vorgeführt werden die für die Niederlausitz traditionellen Verziertechniken wie die Wachsreservetechnik, die Wachsbossier- und die Kratztechnik. Neben den Ostereiern werden aber auch ein Stand mit Lausitzer Keramik aus dem Töpferhaus Ganer in Bernsdorf sowie Stände mit Osterschmuck, Bienenhonig und anderen Naturprodukten aus der Imkerei präsent sein und die unterschiedlichsten Produkte zum Verkauf stehen.

Eine kleine Sonderausstellung gibt außerdem einen Einblick in das Osterfest der Oberlausitz.
Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, die Sonderausstellungen des Kanadischen Ehepaars Richard und Beverley Reid „Liebende und Landschaft“ und „Herz des Steins – Herz des Gartens“ zu betrachten, die noch bis zum 1. Mai 2006 zu sehen ist und bisher eine große Resonanz fand.

Öffnungszeiten des Museums am Oster-Wochenende:

Karfreitag:
10 bis 17 Uhr

Sonnabend, Ostersonntag und -montag:
14 bis 17 Uhr


Eintritt:
Erwachsene: 2 € (Ermäßigungsberechtigte: 1 €)
Gruppen: 1 €/Person


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück