Pressemitteilung Nr. 99/06, 10.04.2006

Noch freie Plätze in Kursen der Kreisvolkshochschule

Angebote in Guben und Spremberg

G U B E N

„Rund um die Telefon- und Handyrechnung“
Vertragsabschlüsse, Zurechtfinden im Tarifdschungel, Widerspruchsmöglichkeiten
ab 27.04.2006, 3 Unterrichtsstunden, 18:00 bis 20:15 Uhr


„Selbsthilfeübungen nach Dorn“
Beseitigung von Fehlhaltungen und Schmerzen
ab 03.05.2006, 6 Unterrichtsstunden, 16:30 bis 21:00 Uhr


Anmeldungen für alle vorgenannten Kurse bitte an die

Kreisvolkshochschule Spree-Neiße
Regionalstelle Guben
Deulowitzer Str. 31, 03172 Guben
Tel. & Fax: (0 35 61) 26 48
E-Mail:
kvhsspn@t-online.de
Betreff: RS Guben



* * * * * *

S P R E M B E R G

Skater-Kurse
Sie haben noch nie geskatet? Dann wird es aber Zeit! Inlineskaten ist eine der Trendsportarten und nebenbei auch noch etwas für die Gesundheit. Im Kurs lernt man die richtige Technik zum Gleiten und Rollen, eine sichere Kurvenfahrt, das richtige Bremsen und für alle Fälle das richtige Fallen. Und wer das schon kann, steigt gleich bei den „Profis“ mit Cross over und Powerslide ein. Hinweise gibt es auch zum Material und zur Rechtslage im Straßenverkehr. Eigene Ausrüstung und Schutzkleidung ist Pflicht!
ab 25.04.2006, jeweils dienstags und donnerstags, 18:30 bis 20:00 Uhr für Anfänger
jeweils dienstags und donnerstags, 16:30 bis 18:00 Uhr für Fortgeschrittene
jeweils 6 x 2 Unterrichtsstunden/zweimal wöchentlich, 30,00 €


Progressive Muskelrelaxation
Die ursprüngliche Form dieser Methode wurde in den zwanziger Jahren vom amerikanischen Arzt und Psychologen Edmund Jacobsen entwickelt. Er hatte beobachtet, dass Anspannungen der Muskulatur häufig im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen auftraten. Somit führte die innere Anspannung auch zu muskulärer Anspannung. Sein Ansatzpunkt bei der Entwicklung dieser Methode bestand darin, dass auch der umgekehrte Fall funktionieren müsste ... Der Übende spannt nacheinander deutlich spürbar verschiedene Muskelgruppen an und entspannt sie wieder. Er konzentriert sich auf den Kontrast der Anspannungs- und Entspannungsempfindungen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und einhergehend die mentale Entspannung. Die progressive Muskelrelaxation eignet sich daher gut für die Einführung in die Entspannungsverfahren und somit zur Reduktion starker innerer Spannungszustände bei Ängsten, Schlafstörungen oder Schmerzen. Auch bei Verspannungen der Muskulatur ist sie auf Dauer ein geeignetes Mittel, um diese Verspannung zu lösen.
ab 08.05.2006, 19:00 bis 20:30 Uhr, 6 x 2 Unterrichtsstunden, 30,20 €


Keine Angst vor dem Computer - Anfängerkurs für die „50 Plus Generation“
Was ist am/im Computer dran und drin? „Fenstern“ mit Windows, „Achtung, Speichern nicht vergessen!“, Brief u.a. mit Word schreiben und bearbeiten, Cliparts einfügen, Arbeit am Text: Tabellen und Spalten, Einführung ins Internet u.v.a.m.
ab 11.05.2006, 15:45 bis 18:00 Uhr, 6 x 3 Unterrichtsstunden, 57,00 €


Evolutionspädagogik
... mit Hilfe neuester Erkenntnisse aus den Gebieten der Gehirnforschung und Pädagogik die Ursachen von Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten erkennen! Anhand von Beispielen aus der Praxis und eigenem Erleben lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihr Kind auf spielerische Art und Weise fit für die Schule und den Alltag machen können.
ab 17.05.2006, 17:30 bis 19:45 Uhr, 1 x 3 Unterrichtsstunden, 8,10 €

Anmeldungen für alle vorgenannten Kurse bitte an die

Kreisvolkshochschule Spree-Neiße
Regionalstelle Spremberg
Finkenweg 1, 03130 Spremberg
Tel. & Fax: (0 35 63) 9 06 47
E-Mail:
kvhsspn@t-online.de
Betreff: RS Spremberg


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück