Pressemitteilung Nr. 109/06, 28.04.2006

Geowissenschaftler zur Exkursion im Geopark ''Muskauer Faltenbogen''

90 Geowissenschaftler aus Berlin und Brandenburg werden am Montag, dem 01. Mai 2006, im Schullandheim des Landkreises Spree-Neiße in Jerischke erwartet. Die Fachleute treffen sich hier zu ihrer 17. traditionellen 1.-Mai-Exkursion, die sich in diesem Jahr dem Geopark „Muskauer Faltenbogen“ widmet. Von Jerischke aus werden die Experten u.a. den Kromlauer Park besuchen, einen Blick vom Aussichtsturm am Felixsee genießen und eine Wanderung zum Kohleschurf in einem Gieser unternehmen.

Weitere Details finden Sie in den nachfolgenden Auszügen aus dem Programm des Vereins:

Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e.V.
mit der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Einladung zur 17. traditionellen 1.-Mai-Exkursion
Geopark „Muskauer Faltenbogen“

Leitung: Dr. Manfred Kupetz und Dipl.-Geophys. Almut Kupetz,
Förderverein Muskauer Faltenbogen e.V., Cottbus

09:45 Uhr
Ankunft im Schullandheim des Landkreises Spree-Neiße in Jerischke

anschließend Exkursionsprogramm 
* Besichtigung des Informationszentrums im Schullandheim, Konzept und Didaktik 
* Wanderung durch die Gieserlandschaft der Drachenberge bei Krauschwitz 
* Wanderung durch den Kromlauer Park (Rhododendronpark, angelegt 1860 im damaligen Altbergbaugebiet, für die Parkgestaltung wurden u.a. einige 100 böhmische Basaltsäulen verwendet) 
* Aussichtsturm am Felixsee 
* Wanderung zum Kohleschurf in einem Gieser

17:00 Uhr
Rückfahrt

Anmerkungen:
Die Landschaft des Muskauer Faltenbogens muss man sich erlaufen! Es wird in diesem Jahr also mehr gewandert als sonst. Aufschluss-Punktlandungen gibt es praktisch gar nicht.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück