Pressemitteilung Nr. 127/18, 06.06.2018

„querbeat“ – Musizieren im Grünen 2018

Gemeinsames Musizieren mit gleichgesinnten Schülern, das Spiel in einem Kammermusikensemble, einer Band oder im Verein, ist eines der wichtigsten Ziele musikalischer Ausbildung und Förderung an der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße. Um möglichst vielen Kindern die Chance zu eröffnen sich musikalisch im Klassenverbund auszuprobieren, begann die Musik- und Kunstschule bereits 2006 in Kooperation mit Grundschulen und Gymnasien Instrumentalklassen aufzubauen. Sie sollten Kindern und Jugendlichen besonders die Freude am praktische Musizieren und das unmittelbare Erlebnis von Erfolg bei Konzerten spürbar werden lassen.
 
Mit Spannung erwartet werden kann deshalb auch in diesem Jahr der Auftritt der  Kooperationspartner der Musik- und Kunstschule am Sonntag, dem 17. Juni 2018, um 11:00 Uhr auf dem Hof des Kulturschlosses, bei dem etwa 110 Schülerinnen und Schüler die Bühne im Schlosshof betreten werden, um für ihre Eltern, Freunde und Gäste zu musizieren.
 
Die Grundschule „Astrid Lindgren“ aus Spremberg gehört dabei zu dem nun mittlerweile wichtigsten Partner musischer Bildung der Musikschule mit einem klingenden Instrumentenkarussell. In diesem Projekt erhalten die Kinder in der Klassenstufe 3 wöchentlich die Möglichkeit, vielseitigste Erfahrungen im Umgang mit Violine, Blockflöte, Gitarre, Trompete und Keyboard zu erleben. Sie werden nun öffentlich zeigen, was sie in den vergangenen Monaten mit Ausdauer und Fleiß gemeinsam mit ihren Pädagogen musikalisch erarbeitet haben.
Viel Freude wird den Besuchern auch die Bläserklasse des „Erwin-Strittmatter-Gymnasiums“ Spremberg bereiten, die in jedem Jahr mit Unterstützung der Musikpädagogen der Musikschule und der Musiklehrerin des Gymnasiums ihre aktive musikalische Seite entdecken und immer wieder anspruchsvolle Programme erarbeiten. Neben Trompete, Posaune und Klarinette erlernen die Mädchen und Jungen einer Klasse nun seit zwei Jahren auch das Spiel auf dem Saxophon, der Querflöte, dem Baritonhorn sowie der Tuba und zeigen was sie musikalisch bisher erreichen konnten.
In der Grundschule Kollerberg werden interessierte Kinder im Fach Gitarre durch die Musiklehrerin der Schule im „Gitarrenintro“ unterrichtet. Viele von ihnen sind dann instrumental so gut vorbereitet, dass sie eine weitere musikalische Ausbildung an der Musikschule anstreben und ihre Ausbildung mit Freude fortsetzen.
Aus der Grundschule in Laubsdorf werden sicherlich die temperamentvollsten Klänge zu erwarten sein, denn die Kinder erhalten regelmäßig ihren Unterricht in einer Percussions- Klasse. Rhythmisch gut geschult geben sie auch bei „querbeat“  den Takt vor.
Damit ist für alle Besucher und Gäste ein abwechslungsreicher Nachmittag geplant, der auch Informationen zur Aufnahme an der Musik- und Kunstschule und die vielen Formen der Ausbildung bereithält. Die Musikpädagogen stehen darüber hinaus ab etwa 12:00 Uhr für kurze Unterrichtssequenzen in den Fachbereichen, Violine, Klavier, Blockflöte, Gitarre, Akkordeon, Trompete, Saxofon, Klarinette für interessierte Schüler zur Verfügung. Auch für weitere Instrumentalbereiche sind für diesen Tag Nachfragen und Anmeldungen zum Probeunterricht möglich.
 
Alle Musikfreunde sind herzlich dazu eingeladen und können in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die „querbeat Musik“ genießen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück