Pressemitteilung Nr. 178/18, 14.08.2018

Musikschulen öffnen Kirchen 2018

Konzerte der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ des Landkreises Spree-Neiße bereichern in der Region zu vielen unterschiedlichen Anlässen das kulturelle Leben.
Seit nunmehr elf Jahren engagiert sich die Musikschule in Zusammenarbeit mit dem „Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg“ mit Benefizkonzerten zugunsten Brandenburgischer Kirchen für deren Erhalt. Das gilt sowohl für eine Kirchenrenovierung oder die Reparatur historischer Musikinstrumente. Auch in diesem Jahr werden Musikschüler des Landkreises Spree-Neiße sich wieder mit einem Konzertnachmittag speziell für dieses Anliegen engagieren.
 
Ein erstes Konzert wird
am 25. August 2018 um 15:00 Uhr in der Kirche in Komptendorf
stattfinden.
 
Die Kirche ist ein zum Teil verputzter Feldsteinbau des 15./16. Jahrhunderts, deren Grundsteinlegung 1475 erfolgt sein soll. Dass junge Musiker in diesem historischen Ambiente musizieren ist faszinierend und macht den besonderen Reiz der etablierten Veranstaltungsreihe aus.
 
Ensembles und Solisten der Musikschule bereiten sich speziell auf diesen Konzerttag schon seit Anfang des Jahres vor. In ihrem Programm haben die Musikschüler vor allem die Tanzmusik vergangener Jahrzehnte musikalisch aufbereitet. So werden neben Volkstänzen, Kindertänzen, Menuett und Marsch auch der „Tanz der Harlekine“, Hans Leo Haßlers „Tanzen und Springen“ und Volkstänze zu hören sein.
Das Gitarrenduo Finja Schroth und Helen Engler sind ebenso dabei wie das Blockflötenensemble „Flautino“, das Kammermusik-Trio, die Pianisten Amelie Eitner, Anne Altwein, Luise Nowka und Julius Ortmann, Maria Lena Kohlstock wird an der Orgel spielen, das Akkordeon-Duo Maxi Metag und Marie Jensch haben ihren Auftritt, sowie viele weitere Solisten an Posaune, Querflöte und Altblockflöte.
 
Alle Musikfreunde sind sehr herzlich dazu eingeladen, das Ergebnis musikalischer Vielfalt an historischer Stätte zu erleben und gleichzeitig mit ihrer Spende einen wertvollen Beitrag zu leisten, um neben dem künstlerischen Genuss auch etwas Gutes für die Kirche ihrer Region zu tun.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück