Pressemitteilung Nr. 213/18, 19.09.2018

Konzert ehemaliger Musikschüler

„Auf Flügeln des Gesanges“

In diesem Jahr gibt es bereits zum zweiten Mal ein Wiedersehen und -hören mit den ehemaligen Gesangsschülerinnen der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg, Anna-Maria Wünsche und Elisabeth Mros. Mit Liedern und Arien gestalten sie einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag für ihr Publikum.
 
Ihren Unterricht erhielten sie während ihrer Musikschulzeit in Spremberg bei Sonja Junghänel. Anna-Maria studiert inzwischen seit acht Semestern Gesang an der Hochschule in Lübeck und Elisabeth ist von Beruf eine engagierte Krankenschwester in München geworden. Da sie nach wie vor leidenschaftlich gern singt, hat sie ihre Gesangsausbildung dort auch weiter fortgesetzt. Anna-Maria ist seit Studienbeginn in Lübeck bereits zum vierten Mal im Spremberger Schloss zu hören und begeisterte schon zum Heimatfest im August das Publikum mit ihrem anspruchsvollen Repertoire.
 
Nun wollen beide an ihrer alten Wirkungsstätte die Kunst des Singens mit Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Tschaikowski und Giacomo Puccini zelebrieren. Am Klavier begleitet sie Simone Gehlsdorf, die auch schon in den vergangenen Jahren als versierte Korrepetitorin den beiden Sängerinnen zur Seite stand. Musikalisch wird das Programm durch die erfolgreiche Gitarristin Annbritt Kießling bereichert, die in diesem Jahr bereits beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ aufhorchen ließ. Sie erreichte beim Regionalwettbewerb die höchste Wertung in ihrer Kategorie und damit den Sonderpreis im Fach Gitarre-Solo. Mit ihren künstlerischen Leistungen überzeugte sie, unterstützt von ihrer Lehrerin Cornelia Konzack-Mucha, dann auch auf Landes- und Bundesebene die Fachjuroren mit ihrem anspruchsvollen Wettbewerbsprogramm.
 
Das Konzert „Auf Flügeln des Gesanges“ findet am 29. September 2019 um 16:00 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses, Schloßbezirk 3 in Spremberg statt. Alle Musikfreunde sind dazu sehr herzlich eingeladen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück