Pressemitteilung Nr. 243/18, 06.11.2018

Naturschutz-Jahrestagung des Landkreises Spree-Neiße „Naturschutz vereint!“

Anmeldung dringend erforderlich!!!

Am Samstag, dem 17. November 2018, findet die diesjährige Naturschutz-Jahrestagung des Landkreises Spree-Neiße in der Gaststätte „Zum goldenen Drachen“ in Drachhausen statt. An diesem Tag wird den ehrenamtlichen Naturschutzhelfern, den Kollegen aus dem behördlichen Naturschutz, aber auch den Landwirten, Anglern, Fischern, Jägern und Forstleuten wieder Gelegenheit zu einer Zusammenkunft für einen fachlichen Austausch gegeben.
 
Programmablauf der Naturschutz-Jahrestagung
 
09:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung:

Doris Holtz, Fachbereichsleiterin Fachbereich Umwelt
 
09:10 Uhr
Begrüßungsworte der Gäste und
Verleihung Naturschutzpreis des Landkreises Spree-Neiße:
Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße
 
09:40 Uhr
Ausgewählte Schwerpunkte der kreislichen Entwicklung und der Naturschutzarbeit im Landkreis Spree-Neiße:

Olaf Lalk, Beigeordneter des Landkreises Spree-Neiße
 
10:10 Uhr Diskussion zum vorangegangenen Vortrag
 
10:20 Uhr
Projekt Interaktionsverhalten von Wolf und Rotwild:

Dr. rer. nat. Frank-Uwe Michler, Hochschule für nachhaltige ­Entwicklung Eberswalde (FH), Fachbereich Wald & Umwelt
 
10:50 Uhr Diskussion zum vorangegangenen Vortrag
 
11:00 Uhr Pause (einschließlich Fototermin)
 
11:45 Uhr
Invasive Wasserpflanzen: Einfuhrwege, Auswirkungen und Managementmöglichkeiten:

Dr. habil. Andreas Hussner, Förderverein Feldberg-Uckermärkische-Seenlandschaft e.V., Templin
 
12:15 Uhr Diskussion zum vorangegangenen Vortrag
 
12:25 Uhr Mittagspause
 
13:25 Uhr
Wildtiere in der Großstadt am Beispiel Berlins:

Derk Ehlert, Wildtierexperte des Landes Berlin, Senatsverwaltung Berlin
 
14:10 Uhr Diskussion zum vorangegangenen Vortrag
 
14:20 Uhr
Ehrenamtlicher Naturschutz – Der Kräutergarten Dissen – ­gestern und heute:

Anne Jahn, Vorsitzende Arznei- und Gewürzpflanzengarten Spreewald e.V.
 
14:50 Uhr Diskussion zum vorangegangenen Vortrag
 
15:05 Uhr Zusammenfassung und Abschluss der Tagung
 
15:15 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken
 
Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich. Eine Teilnahme ist jedoch auf Grund einer begrenzten Teilnehmerzahl nur nach vorheriger Anmeldung in der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße, Tel.: 03562 986-17004 oder -10101 möglich.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück