Pressemitteilung Nr. 247/18, 08.11.2018

Einladung zum Presseinterview

Sehr geehrte Medienvertreter,
die Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT GmbH) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Spree-Neiße und fördert u. a. Unternehmen und Gewerbetreibende der Region und aus Brandenburg. Neben der traditionellen Wirtschaftsförderung sind wir auch auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene in der Projektarbeit sehr aktiv. Damit wir diese Aufgaben erfüllen können, sollten möglichst viele Unternehmer von unseren Angeboten erfahren.
 
Aus diesem Grund nehmen wir die „Global Entrepreneurship Week“, die vom 12. bis zum 18. November 2018 stattfindet, zum Anlass, Sie recht herzlich zu einem Presseinterview am 13. November 2018 von ca. 14.00 bis 15.00 Uhr in die CIT GmbH, Inselstraße 30/31, 03149 Forst (Lausitz) einzuladen.
 
Wir möchten diese Gelegenheit dazu nutzen, Sie über unsere Aktivitäten, insbesondere aber über das von der EU geförderte Austauschprogramm „ERASMUS für Jungunternehmer“ zu informieren.
Dieses Austauschprogramm ermöglicht Jungunternehmern innerhalb Europas in das Wirken und Arbeiten eines erfahrenen Unternehmers hinein zu schnuppern, um im Anschluss mit fundiertem Wissen und unternehmerischen Kompetenzen den idealen Start des eigenen Unternehmens ermöglichen zu können. Doch das Programm hat noch viele weitere Vorteile zu bieten, die wir Ihnen während des Presseinterviews vorstellen möchten.
Wir berichten über unsere Erfahrungen aus und mit dem Programm und zeigen Ihnen anhand einer „Success-Story“, welche Mehrwerte der Austausch für Unternehmer mit sich bringen kann.
 
Vor allem sind Sie eingeladen, uns dazu Fragen zu stellen. Hier ein kleiner Anstoß welche Fragen bei dem Interview interessant sein könnten:
 
• Welche Art von Projekten/Kooperationswünschen sind in diesem Programm besonders gut aufgehoben?
• Welche Unternehmen/Branche nimmt am häufigsten teil?
• Wie fördert das Programm erfahrene Unternehmer und Jungunternehmer?
• Beispiel eines erfolgreichen Austausches in der Region?
• Wie sieht die Antragstellung aus?
 
Bitte teilen Sie uns bis zum 12.11.2018 mit, ob Sie unserer Einladung folgen werden. Rückmeldungen per Mail oder Telefon bitte an Susan Kutschker (Tel.: 03562 69241-40; E-Mail: Kutschker@cit-wfg.de) oder Theresa Kahle (Tel.: 03562 69241-63; E-Mail: Kahle@cit-wfg.de).
 
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie möglichst bald persönlich kennenzulernen.
 
CIT GmbH


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück