Pressemitteilung Nr. 161/08, 14.07.2008

Brücke in Zelz soll Namen erhalten

Reise nach London zu gewinnen!

Am 05. September 2008 wird der Landkreis Spree-Neiße im Beisein zahlreicher geladener und hochrangiger Gäste aus Deutschland und Polen die derzeit noch im Bau befindliche neue Grenzbrücke Zelz-Siedlec offiziell eröffnen und einweihen. Das moderne Bauwerk am Oder-Neiße-Radweg in Höhe des Grenzsteins 332, das am Standort der alten und vom Krieg zerstörten Brücke seit Juli 2007 für insgesamt 1,8 Mio. EUR errichtet wird, verbindet dann nicht nur zwei Länder miteinander, sondern auch die touristischen Besonderheiten des „Muskauer Faltenbogens“ auf beiden Seiten der Neiße. Noch wird am Festprogramm für diesen besonderen Tag gearbeitet – eines aber ist schon sicher: Die neue Grenzbrücke für Radfahrer und Fußgänger soll an diesem Tag einen Namen erhalten. Einen Namen, der mit der Geschichte, der Region und/oder dem Bauwerk verbunden ist und der künftig in Deutschland und Polen für genau diese Verbindung über die Neiße zu einem unverkennbaren Begriff werden soll.

Gern können auch Sie sich an diesem Namens-Wettbewerb beteiligen. Sagen Sie uns einfach:

Wie soll die neue Grenzbrücke zwischen Zelz und Siedlec künftig heißen?

Schreiben Sie Ihren Namens-Vorschlag bitte auf eine Postkarte und schicken diese bis zum 25. Juli 2008 (Datum des Poststempels) an folgende Adresse:

Landkreis Spree-Neiße
Büro Landrat
Kennwort: „Brücke Zelz“
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz).

Bitte vergessen Sie nicht, Absender und Telefonnummer zu vermerken!

Alle Vorschläge werden von einer eigens dafür gebildeten Jury bewertet, der die Landräte der Landkreise Spree-Neiße und Zary (Polen) sowie die Bürgermeister der Gemeinden Zelz und Siedlec (Polen) angehören und deren Vorsitz Dr. Manfred Kupetz, Vorsitzender des „Fördervereins Muskauer Faltenbogen“ e.V., übernommen hat. Der/die Sieger/in, dessen/deren Namensvorschlag unter Ausschluss des Rechtsweges ausgewählt und der Brücke am 05.09.2008 verliehen wird, gewinnt

eine Reise nach London

zu einem Termin eigener Wahl. Der Landkreis Spree-Neiße stellt dafür den Flug-Gutschein im Wert für 400,00 EUR zur Verfügung; die Urlaubswelt Forst GbR übernimmt die Kosten für die Übernachtung in Höhe von 200,00 EUR in einem Hotel direkt an der Tower-Bridge.

Teilnahmebedingungen:
Am Wettbewerb teilnehmen kann jede/r Bürger/in aus Deutschland und Polen mit einem Namensvorschlag für das Brückenbauwerk. Der vorgeschlagene Name sollte mit der Geschichte der beiden Länder, mit der Region und/oder mit dem Bauwerk in Zusammenhang stehen. Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er/sie das Urheberrecht am eingereichten Vorschlag besitzt und nach seinem/ihrem Wissen keinerlei namensrechtliche Ansprüche Dritter bestehen. Sollte es dennoch Ansprüche Dritter in Bezug auf den Namen geben, behält sich die Jury vor, den Namensvorschlag vom Wettbewerb auszuschließen. Mit der Teilnahme am Wettbewerb und der Einsendung eines Vorschlages erklären sich die Teilnehmer im Falle des Sieges bereit, einen Vertrag über die Abtretung des Namensrechts an den Landkreis Spree-Neiße abzuschließen, in dem sie auf sämtliche Ansprüche aus diesem Wettbewerb verzichten. Der Gewinn in Form der Reise nach London bleibt davon unberührt. Der Landkreis Spree-Neiße darf den im Rahmen dieses Wettbewerbs eingegangenen und als Wettbewerbssieger ausgewählten Namen am 05.09.2008 der neuen Grenzbrücke verleihen und diesen in deutscher und polnischer Sprache auf einer Namenstafel am neuen Bauwerk anbringen. Die Teilnehmer/innen des Wettbewerbs erklären sich außerdem mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu Zwecken der Präsentation am 05.09.2008 sowie zur Weitergabe ihrer Daten an beteiligte Dritte (z.B. Medienredaktionen oder Sponsoren) einverstanden.

Rechtsmittel:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Hauptgewinns ist nicht möglich.

Der/Die Gewinner/in wird schriftlich benachrichtigt und im „Spree-Neiße-Kurier“ öffentlich bekannt gegeben.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück