Pressemitteilung Nr. 223/08, 09.10.2008

Naturschutz-Jahrestagung im November wieder in Drachhausen

Am Samstag, dem 08. November 2008, findet von 09:00 bis 15:30 Uhr die diesjährige Naturschutz-Jahrestagung statt. Tagungsort ist traditionell die Gasstätte in Drachhausen bei Peitz.

Alljährlich treten ehrenamtliche und behördliche Naturschützer des Landkreises Spree-Neiße auf ihrer Jahrestagung in einen für die Naturschutzarbeit wichtigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Das diesjährige Programm beinhaltet dazu folgende Schwerpunkte:

Programm der Naturschutz-Jahrestagung 2008

09:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Dr. Wolfgang Thamke, Fachbereichsleiter Umwelt des Landkreises Spree-Neiße

09:10 Uhr
Ausgewählte Schwerpunkte der kreislichen Entwicklung und der Naturschutzarbeit im Landkreis Spree-Neiße
Olaf Lalk, 2. Beigeordneter des Landkreises Spree-Neiße

09:40 Uhr
Diskussion zum vorangegangenen Vortrag

09:50 Uhr
Ergebnisse, Probleme und Aufgaben im Agrar-Umweltbereich in Brandenburg
Dr. Dietmar Woidke, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

10:20 Uhr
Diskussion zum vorangegangenen Vortrag

10:30 Uhr
Pause (einschließlich Fototermin)

11:15 Uhr
Umsetzung der naturschutzfachlichen Ausgleichsmaßnahmen für die Gewässerstilllegung Lakoma
Dr. Christoph Gerstgraser, gerstgraser-Ingenieurbüro für Renaturierung

11:45 Uhr
Diskussion zum vorangegangenen Vortrag

12:00 Uhr
Mittagspause/Pressegespräch

13:00 Uhr
Maßnahmen im Rahmen des Landschaftswasserhaushaltes
Rainer Schloddarick, Geschäftsführer des Wasser- und Bodenverbandes „Oberland Calau“

13:30 Uhr
Diskussion zum vorangegangenen Vortrag

13:40 Uhr
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in den Wäldern im Landkreis Spree-Neiße
Dr. Katrin Möller, Landesforstanstalt Eberswalde

14:10 Uhr
Diskussion zum vorangegangenen Vortrag

14:20 Uhr
Pause

14:50 Uhr
Schwerpunkte der Arbeit des Referates Naturschutz im Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Süd
Dr. Dorothee Bader, Referatsleiterin

15:20 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss der Tagung

Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich. Eine Teilnahme ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung in der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße, Tel.: (03562) 986-17004 oder -10101 möglich.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück