Pressemitteilung Nr. 272/08, 25.11.2008

Puppenwelt zur Weihnachtszeit

Das ''Niederlausitzer Heidemuseum'' des Landkreises Spree-Neiße eröffnet Ende November seine diesjährige Weihnachtsausstellung

Die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit will das „Niederlausitzer Heidemuseum“ des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg auch in diesem Jahr wieder mit einer Weihnachtsausstellung versüßen, die wohl vor allem Mädchen, Muttis und Omas begeistern wird. Im Kulturschloss des Landkreises lädt eine Puppenausstellung mit Leihgaben der Welzowerin Ingeborg Weigel zum Schauen und Träumen ein.

Das Sammeln gehört zu den charakteristischen Eigenschaften von Menschen. Gemeint ist dabei nicht nur das Sammeln als Mittel zum Nahrungserwerb, sondern auch das "Anhäufen" von Gegenständen zur Befriedigung persönlicher Wünsche und Bedürfnisse. Vor diesem Hintergrund zählen Puppen schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Sammlungsobjekten, denn kaum ein anderes Spielzeug erweckt so alte Sehnsüchte aus der Kindheit wieder zum Leben. Puppen können aber auch ein Tor zu neuen Träumen, Phantasien und Zärtlichkeiten öffnen und Erinnerungen hervorrufen.

Mit der neuen Weihnachtsaustellung „Wunderwelt der Puppen“ möchte das „Niederlausitzer Heidemuseum“ aber nicht nur Erinnerungen bei den jung gebliebenen Erwachsenen hervorlocken, sondern auch die vorweihnachtliche Stimmung bei den kleinen Besuchern entfachen. Über 70 Puppen der Puppensammlerin Ingeborg Weigel werden mit museumseigenen Puppenmöbeln, Spielsachen und Puppenstuben ergänzt. Traditionell wurden Weihnachtsbäume von Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und Einzelpersonen liebevoll geschmückt und geben so dem Haus eine ansprechende vorweihnachtliche Atmosphäre.

Die Weihnachtsausstellung wird am Donnerstag, dem 27. November 2008, um 19:00 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg, Schlossbezirk 3 eröffnet und kann bis zum 11. Januar 2009 besichtigt werden.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr

Eintritt:
Erwachsene: 2,00 EUR (ermäßigt: 1,00 EUR)
Gruppen: 1,00 EUR pro Person


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück