Pressemitteilung Nr. 275/08, 26.11.2008

Welt-Aids-Tag 2008

Schülerarbeiten zum Thema HIV und AIDS im Kreishaus

„Gemeinsam gegen Aids“ so lautet auch in diesem Jahr wieder die weltweite Botschaft zum Welt-Aids-Tag 2008 am 1. Dezember, der ein Tag der Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS und denen ist, die ihnen nahe stehen.

In Deutschland leben nach einer aktuellen Schätzung des Robert-Koch-Institutes rund 63.500 Menschen mit HIV oder AIDS. Von ihnen haben sich ca. 3.000 im Jahr 2008 infiziert. Die weiterhin hohe Zahl zeigt, dass Prävention und Forschung unverändert wichtig sind. Denn AIDS ist nach wie vor nicht heilbar! Trotz lebensverlängernder HIV-Therapie leben HIV-Infizierte Menschen mit dem Risiko schwerster Nebenwirkungen und der Gefahr von Ausgrenzung und Verarmung.

Der Welt-Aids-Tag erinnert daran, dass Safer Sex und Kondome vor einer Ansteckung mit HIV schützen können und dass dieser Schutz nach wie vor notwendig ist. Damit sich aber möglichst viele Menschen in möglichst vielen Situationen schützen können und das auch tun, ist neben Prävention und Aufklärung auch ein gesellschaftliches Klima ohne Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung, sind Solidarität und Akzeptanz nötig. Und dafür trägt jede/r Einzelne Verantwortung.

Anlässlich des Welt-Aids-Tages 2008 sind Arbeiten und Collagen von Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Ludwig- Jahn-Gymnasiums des Landkreises Spree-Neiße in Forst (L.) zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ entstanden. Diese können

vom 28. November 2008 bis 07. Januar 2009
im unteren Foyer des Kreishauses des Landkreises Spree-Neiße,
Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (L.)

während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besichtigt werden.


Fachbereich Gesundheit des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück