Pressemitteilung Nr. 278/08, 27.11.2008

Regionalstudie Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland

Bevölkerung im Landkreis Spree-Neiße engagiert sich überdurchschnittlich

Das Bürgerschaftliche Engagement der Bevölkerung im Landkreis Spree-Neiße ist im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Zusammen mit 95 anderen Landkreise und kreisfreien Städten in Deutschland weist der Landkreis Spree-Neiße eine Engagementquote zwischen 40 und 50 Prozent auf. Damit befindet sich der Landkreis in der zweithöchsten von fünf Kategorien.

Zu diesem Ergebnis kommt der „Engagementatlas 2009“, eine aktuelle Studie des Versicherungskonzerns AMB Generali. Das Meinungsforschungsinstitut Prognos AG hat erstmals mehr als 44.000 Menschen in 439 Landkreisen und kreisfreien Städten befragt, um zu erfahren, in welchem Umfang sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und unentgeltlich engagieren.

Deutschlandweit engagiert sich mehr als ein Drittel der Bevölkerung (34,3 Prozent) mit durchschnittlich 16,2 Stunden im Monat ehrenamtlich. Das entspricht der Arbeitskraft von 3,2 Millionen Vollzeitbeschäftigten.

Untersucht wurde darüber hinaus auch, wie stark sich Bürgerinnen und Bürger zukünftig freiwillig engagieren wollen. Bundesweit können sich rund 30 Prozent der Deutschen vorstellen, ihr Engagement auszubauen oder ein Engagement aufzunehmen. In den Landkreisen und kreisfreien Städten ist das Potenzial für zusätzliches Bürgerschaftliches Engagement sehr unterschiedlich ausgeprägt.

„Die Bereitschaft der Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Spree-Neiße, sich künftig freiwillig zu engagieren, liegt über dem bundesdeutschen Durchschnitt“, erklärt Loring Sittler, Leiter des Generali Zukunftsfonds. „Dieses Ergebnis teilt der Landkreis Spree-Neiße mit 220 weiteren Kreisen und Städten.“ Das Resümee der Studie: Zusammen mit 139 anderen Regionen verfügt der Landkreis Spree-Neiße über einen hohen Anteil engagierter Bürger und zugleich ein überdurchschnittliches Potenzial für zukünftiges Engagement.

ABM Generali

Seite zurück