Pressemitteilung Nr. 280/08, 28.11.2008

Drei Preise für die Freizeitradler

Landrat und Rosenkönigin ermittelten die Gewinner der diesjährigen Saison/Preisübergabe Anfang Dezember

Wieder ist eine erfolgreiche Radlersaison zu Ende. Mit dem neuen Radlerbonusheft und einem veränderten Konzept des Landkreises Spree-Neiße war es die erste, bei der man nicht nur Kilometer „sammeln“, sondern beim Radfahren auch noch kräftig sparen konnte. Und so ganz nebenbei hatte jeder Aktive außerdem noch die Chance, sich die im Radlerbonusheft eingehefteten Stempelkarten von den Restaurants und Pensionen, Museen und Freizeiteinrichtungen abstempeln zu lassen, diese danach an den Landkreis Spree-Neiße oder die Tourist-Informationen zu verschicken und auf einen der drei ausgeschriebenen attraktiven Preise zu hoffen.

420 solcher „abgestempelten“ Postkarten sind in der diesjährigen Saison beim Landkreis Spree-Neiße eingegangen. 112 Radfahrer aus dem Landkreis selbst, aber auch aus Cottbus, Nochten, Weißwasser, Lübben, Leipzig, Hamburg, Koblenz und Nürnberg hatten sie zur Verlosung eingereicht. Damit lag die überregionale Beteiligung an dieser Aktion im Übrigen bei ca. 10 Prozent – das neue Konzept des Landkreises, die Radwege und touristischen Einrichtungen am Wegesrand nicht nur bei den Einheimischen bekannt(er) zu machen und zu vermarkten, ist damit gänzlich aufgegangen.

Am 17. November 2008 haben nun die Forster Rosenkönigin Sandy I. und Landrat Dieter Friese die Gewinner der drei hochwertigen Preise gezogen, die am Mittwoch, dem 03. Dezember 2008, um 15:00 Uhr im Kleinen Saal des Kreishauses, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz) vom Landrat und den jeweiligen Sponsoren persönlich an die Radfahrer übergeben werden. Bei dieser Gelegenheit sollen die neue Aktion um das Radlerbonusheft des Landkreises Spree-Neiße auch gleich ausgewertet und die von den Radfahrern gekürten „Radlerfreundlichsten Einrichtungen“ ausgezeichnet werden. Die beteiligten touristischen Einrichtungen haben außerdem die Chance, dem Landkreis Hinweise zur weiteren Gestaltung des Bonusheftes und zur Entwicklung des Fahrradtourismus’ in der Region zu geben.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück