Pressemitteilung Nr. 288/08, 05.12.2008

Landrat zum Arbeitsbesuch in Schenkendöbern

Am Mittwoch, dem 10. Dezember 2008, setzt Landrat Dieter Friese seine Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße fort und trifft sich in der Gemeinde Schenkendöbern mit Bürgermeister Peter Jeschke. Am Vormittag wird es dabei eine interne Gesprächsrunde zu kommunalpolitischen Themen geben. Zu den Schwerpunkten dieser Beratung, an der auch die Dezernenten des Landkreises und die Führungsebene der Schenkendöberner Gemeindeverwaltung teilnehmen, gehören natürlich der Kreishaushalt 2009 und der auf die Gemeinde zurückende Braunkohletagebau Jänschwalde Der Landkreis wird außerdem über die Umsetzung des SGB II informieren.

Den Auftakt für die Arbeitsreise des Landrates wird jedoch zuvor eine Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Groß Gastrose bilden. 20 Mädchen und Jungen der Klassen 5 und 6, die sich an diesem Tage im Rahmen des Unterrichts „Politische Bildung“ mit dem Thema „Demokratie in der Kommune“ beschäftigen, werden dem Gast aus dem Kreishaus bei dieser Gelegenheit sicher auch neugierig die eine oder andere Frage stellen.

Ab 13:30 Uhr werden sich Landrat und Bürgermeister dann im Gemeindegebiet umschauen und besuchen unter anderem das Kinderhaus Grano.

Am Nachmittag von 16:00 bis 17:30 Uhr lädt Landrat Friese dann wieder alle interessierten Einwohner/innen der Gemeinde Schenkendöbern zum „Einwohner-Kaffeeklatsch“ ein. In der Interkulturellen Stätte“ in Sembten, Lindenstraße 4 gibt es Kaffee und Kuchen gratis für all diejenigen, die mit dem Politiker einfach mal über dies und das reden möchten. Landrat Friese will auf diese Weise noch intensiver den Kontakt zur Bevölkerung in den Städten und Ämtern suchen. „Diese Nachmittagsstunde gehört ausschließlich den Einwohnern und die Themen werden sich bei Kaffee und Kuchen ganz von selbst ergeben“, so ist sich Friese sicher, der sich sehr freut, dass er in der Bäckerei Dreißig einen Partner und Sponsor für seine Idee gefunden hat.

Traditionsgemäß wird sich Friese im Rahmen seines Arbeitsbesuches am Abend auch noch mit den ehrenamtlichen (Orts-)Bürgermeistern/innen der 17 Ortsteile der Gemeinde Schenkendöbern treffen, die somit auch die Gelegenheit erhalten, eventuell bestehende Sorgen und Probleme mit dem Landrat persönlich zu besprechen.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück