Pressemitteilung Nr. 02/09, 07.01.2009

Radler-Bonusheft 2009 in Vorbereitung

Einträge noch bis Ende Januar möglich

Noch halten die meisten Fahrräder ihren Winterschlaf im Keller, aber ihre nächste Saison kommt bestimmt. Dann wird es zum zweiten Mal das „Radler-Bonusheft Spree-Neiße“ geben, das gegenwärtig vorbereitet wird und durchaus noch (neue) Radwanderziele aufnehmen kann. Voraussetzung dafür: Die gastronomischen, kulturellen, touristischen und Freizeiteinrichtungen gewähren den Bonusheft-Inhabern Sonderkonditionen: Rabatte, Vergünstigungen, Sonderleistungen etc..

Im vergangenen Jahr hatten sich 69 Unternehmen aus dem Landkreis Spree-Neiße, aus Cottbus und den umliegenden Regionen an der Aktion des Landkreises beteiligt. Über 500 Radfahrer waren von März bis Oktober 2008 mit den bunten Heften unterwegs und machten an und in den aufgeführten Einrichtungen gern einen Zwischenstopp.

Das „Radler-Bonusheft“ - der Nachfolger des über zehn Jahre erschienenen „Radwanderpasses Spree-Neiße“ - erfreute sich im ersten Jahr seines Erscheinens großer Beliebtheit, sind doch in ihm auch viele wichtige Informationen für Radfahrer enthalten wie Radtourentermine, Radkartenempfehlungen, Adressen der Tourist-Informationen, Fahrradvermietungen oder -werkstätten. In der Mitte des Heftes befinden sich Stempelkarten, mit denen man sich vor Ort den Besuch der jeweiligen Einrichtung bestätigen lassen kann. Jede eingesandte Karte mit sechs Stempeln einer Region nimmt dann an einer Verlosung teil. Dazu wurden 2008 von teilnehmenden Unternehmen drei attraktive Preise zur Verfügung gestellt. Im vergangenen Jahr nahmen 420 Karten von 112 Radfahrern an der Verlosung teil. 10 % der eingesandten Karten stammten von Urlaubern, die aus allen Teilen der Bundesrepublik in den Landkreis Spree-Neiße gekommen waren.

Touristische Einrichtungen, die im „Radler-Bonusheft“ 2009 aufgeführt sein möchten, können sich noch bis Ende Januar bei ihrer Tourist-Information melden oder beim Landkreis Spree-Neiße, Stabsstelle Wirtschafts- und Strukturförderung, bei Michaela Birkner, Tel.: (03562) 986-18012.

Das Anmeldeformular steht auch zum Download im Internet unter www.landkreis-spree-neisse.de in der Rubrik Tourismus – Radwandern. Dort ist auch die Auswertung der Vorjahresaktion nachzulesen.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück